“Das ist meine Kamera” !!! , klein, leicht, schlank und tolle Bilder. Dazu einfache Bedienung und sie passt in die kleinste Hemdtasche – ein guter Begleiter. Filme mit befriedigender Qualität können auch erstellt werden. Aber, der LCD-Bildschirm ist bei Sonne kaum lesbar.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Hallo Werner, ich würde die Brille unter"Alles was woander nicht reinpasst" einstellen!Ja Danke für die Maaßangaben,dann ist sie ja noch etwas größer als meine Sony DSC-U10!
Hatte mich neulich bei "ich bin doch blöd" mal bezüglich kleiner Kameras umgesehen,und habe sie da sie offen standen auch teilweise getestet.Die Unterschiede waren haarstreubend,kein Vergleich zur DSC-U10,ersten größer,zweites das Objektiv wurde ausgefahren was leicht versagen kann,und dann die Bildqualität auf dem Display teiweise unter aller Miss Piggy!