| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum für Photographica-Sammelnde und Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Agfa ePhoto CL20
 1
 1
03.02.20 14:36
RolandG 

BZF-Meister

03.02.20 14:36
RolandG 

BZF-Meister

[ iIa ] Agfa ePhoto CL20

  • Hersteller: ................... Agfa (OEM unbekannt)
  • Modell: ........................ ePhoto CL20
  • Baujahr: ...................... 2000
  • Herkunft: .................... Made in China
  • Abmessungen: ............ 100 x 63 x 36 mm
  • Masse: .......................... 137 g (ohne Batterien)
  • Objektiv: ..................... 1:4,0 6,0mm, Fixfokus
  • Blende .......................... feste Blende
  • Verschluss: .................. 1/10 - 1/1000 sec
  • Blitz: ............................ fest eingebaut, schaltbar: Aus, An, Automatik Reichweite 1-3 Meter, kein Hotshoe, kein externer Anschluß
  • Sucher: ........................ optischer Durchsichtssucher ohne Dioptrien-Ausgleich mit Leuchtrahmen
  • Batterie: ...................... 2 x AA
  • Selbstauslöser: ............ ja
  • Stativgewinde: ............ ja
  • Sensor-Typ: ................. CCD, ISO 200
  • Sensor-Format: ........... nicht spezifiziert; aus 6mm ~ 44mm errechnet: ~ 1/4"
  • Nutz-Pixel: .................. max 768x1024 Pixel
  • Bildstabilisator: .......... nein
  • Speicher: ..................... 1MB interner Flash-Speicher
  • Speicherkarte: ............ Compactflash
  • Serienaufnahmen: ...... nein
  • Foto: ............................ 768 x 1024, 480 x 640, JPG
  • Video: .......................... 240 x 320, 480 x 640, AVI
  • Audio: .......................... nein
  • Datentransfer: ............. USB
  • Display: ........................ nur Daten (Anzahl Bilder, Batterie-Zustand, Modus)


Hallo miteinander,
hier einer der letzten Versuche der Agfa, selbst in der Digitalfotografie Fuß zu fassen:





Mit freundlichen Grüßen
Roland

PS: spätere Digital-Kameras unter der Marke Agfa gab es schon. Darunter sogar einige "Optima". Diese wurden aber von lizensierten Firmen importiert u.A. der plawa GmbH aus Uhingen/Fils .

Nachtrag: Die Kamera hat einen Leuchtrahmensucher:


Leider funktioniert die Kamera nicht mehr; deshalb keine Beispiel-Bilder
9.2.2020: Daten nachgetragen

Zuletzt bearbeitet am 09.02.20 11:31

Datei-Anhänge
AgfaCl20Vorn.jpg AgfaCl20Vorn.jpg (209x)

Mime-Type: image/jpeg, 223 kB

AgfaCl20Hinten.jpg AgfaCl20Hinten.jpg (154x)

Mime-Type: image/jpeg, 124 kB

AgfaCl20Sucher.jpg AgfaCl20Sucher.jpg (177x)

Mime-Type: image/jpeg, 33 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen o erkennbar oder zuordenbar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


03.02.20 14:50
Rainer 

Administrator

03.02.20 14:50
Rainer 

Administrator

Re: Agfa ePhoto CL20

Hallo Roland,


ja traurig. Agfa hinkte mit dem Modell schon der Konkurrenz hinterher. Kein Echtzeit-Display. Aber auch hier gilt: Ein Stück Kamera-Geschichte.



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Ein Leben ohne Facebook ist möglich.

03.02.20 15:46
RolandG 

BZF-Meister

03.02.20 15:46
RolandG 

BZF-Meister

Re: Agfa ePhoto CL20

Hallo Rainer,

das mit dem Daten-Display muss man schon auch unter dem Kosten- und Energie-Aspekt sehen. Die Kamera war zum damaligen Zeitpunkt außergewöhnlich kompakt (Zigarettenschachtel-Größe), preiswert und im Gegensatz zur ePhoto 1280 kein Batteriefresser.
Die Echtzeit-Kontrolle hatte man bei der Kleinbild-Fotografie ja noch viel weniger.
Ich hatte allerdings schon damals immer ein Thinkpad in Griffweite, da hat mich das fehlende Display und die kleine Compact-Flash-Karte nicht wirklich gestört.
Problematisch war aber die Ausführung. Der Kunststoff des Batteriedeckels ist so hauchdünn, dass die 1. Kamera nicht einmal die Garantiezeit überstanden hat und diese 2. auch dadurch unbrauchbar wurde, obwohl ich dann wirklich vorsichtig war.
Die Qualität der Lizenz-Agfas war um einiges besser. Eine hat bei meiner Tochter das Erasmus-Jahr mit intensiver Landes-Erkundung heil überstanden und existiert m.W. heute noch.

Mit freundlichen Grüßen
Roland

PS: Die in etwa zum gleichen Zeitpunkt für meine Frau gekaufte Fuji-Digitalkamera mit 3fach-Zoom und Winz-Farb-Display hat auch 3 mal so viel gekostet.

Zuletzt bearbeitet am 03.02.20 15:47

 1
 1
Digital-Kameras   Kamera-Geschichte   Batteriefresser   außergewöhnlich   Bildstabilisator   Dioptrien-Ausgleich   Beispiel-Bilder   Leuchtrahmensucher   Serienaufnahmen   Echtzeit-Kontrolle   Winz-Farb-Display   Batterie-Zustand   Echtzeit-Display   Fuji-Digitalkamera   Landes-Erkundung   Compact-Flash-Karte   Zigarettenschachtel-Größe   Durchsichtssucher   Kleinbild-Fotografie   Digitalfotografie