Aufnahmechip: 12 Mpix. CMOS, 1 2/3" ISO 100 - 3200
Display: LCD 3" (7,5 cm), 461.000 Pixel
Bildgröße: jpg, max 4000 x 3000 Pixel
Video: Full HD 1920 x 1080 Px, 24 B/s H.264 MPEG-4 AVC
Blitz: WW 0,3 - 3,5 m, Tele 1 - 3 m
Selbstauslöser: 2 oder 10 sek
Speicherkarten: SD, SDHC, SDHX
Stromversorgung: LiIon Akku 3,7V, 1000 mAh
Anschlüsse: USB mini, HDMI mini, Audio mono, AV Video Alle Anschlüsse unter einer wasserdichten Klappe
Abmessungen: 112 x 71 x 28 mm
Gewicht: 230 g
Besonderes: Die Kamera ist bis 10 m wasserdicht, fallresistent bis 1,5 m Höhe und Frostfest bis - 10 °C, GPS Geotagging, abschaltbar. Nachteil: Das Schutzglas vor dem Objektiv ist nicht abgedeckt. Vor dem Photographieren immer Staub und Fingerabdrücke abwischenen. Die jpg Kompression ist sehr hoch gewählt, es gibt keinen tiff- oder RAW Modus für verlustfreie Aufnahmen.
Canon kann schon auf viele Jahre Outdoor-Erfahrung zurückblicken.
Hinweise:
---> Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungsanleitungen oder Buch/Zeitschriften-Artikeln hochladen.
---> Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Photos hochladen. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken.
---> Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen mit genauerQuellenangabe.
---> Keine Fotos, auf denen Personen ohne deren schriftliche Genehmigung erkennbar oder zuordenbar sind !
---> Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
---> Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffzahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gewertet
bedingt durch den Outdoor-Bereich ein eigenwilliges aber interessantes Design bei beiden Kameras. Gibt es bei der D20 irgendetwas umzustellen bei Überwasser zu Unterwasser? Entfernung? Schärfe? Die Objektivfläche bleibt ja in Luft (Brechung).
Der Autofokus der D20 arbeitet auch bei Unterwasseraufnahmen bis in den Makrobereich. Die Einstellung auf das Programm "Unterwasseraufnahmen" verschiebt nur den Weißabgleich mehr in Richtung wärmere Farbwiedergabe.