[iIa] Casio QV-10A Kamera mit Schwenkobjektiv |
|
1 2
|
1 2
|
16.03.24 12:22
AWR59  500 und mehr Punkte
|
16.03.24 12:22
AWR59  500 und mehr Punkte

|
Re: Casio QV-10A
Moin Rainer,
darf man fragen welche Bahn Du da abgebildet hast? In Sachsen ist / war ja Einiges auf 750 mm unterwegs. -------------------------------------------------- Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden" Andreas
|
|
|
Hinweise:
- Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
- Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
- Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
- Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
- Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
- Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
|
|
17.03.24 00:11
AWR59  500 und mehr Punkte
|
17.03.24 00:11
AWR59  500 und mehr Punkte

|
Re: Casio QV-10A
Lok 099 757-7 (99 794)
Baujahr: 1956 Hersteller: VEB Lokomotivbau Karl Marx in Babelsberg (DDR) Werknummer: 132035 Typ: Schmalspurtenderlokomotive, 1'E1' h2t, 750 mm Spurweite ( eine Vorlaufachse, 5 Kuppelachsen, eine Nachlaufachse, 2 Zylinder Heißdampf-Tenderlokomotive) indizierte Leistung: 600 PS Höchstgeschwindigkeit: 30 km/h Wasservorrat: 5,8 Kubikmeter Kohlenvorrat: 3,6 Tonnen
Indienststellung am 26.10.1956 als 99 794 bei der Reichsbahndirektion Erfurt (DDR)
Umbezeichnung in 99 1794-9 nach EDV Nummernplan der Deutschen Reichsbahn (DDR) am 1. Juni 1970
Umbezeichnung in 099 757-7 nach Nummernschema der DB am 1. Januar 1992
seit ca. 1998 wieder mit den alten DR Nummern (99 794 bzw. 99 1794-9) im Betrieb
im Besitz der Sächsischen Dampfeisenbahn Gesellschaft mbH (SDG) seit 9. Mai 2007
-------------------------------------------------- Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden" Andreas
Zuletzt bearbeitet am 17.03.24 02:34
|
|
|
17.03.24 10:53
Rainer  Administrator
|
17.03.24 10:53
Rainer  Administrator

|
Re: Casio QV-10A
Hallo Andreas,
interessant, dann hatte "meine" Lok nur 6 Jahre die gezeigte Benennung ...
Beste Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
|
|
|
17.03.24 17:58
AWR59  500 und mehr Punkte
|
17.03.24 17:58
AWR59  500 und mehr Punkte

|
Re: Casio QV-10A .
Moin Rainer,
in der DDR hatte der Personen- und Güterverkehr mit der Eisenbahn (auch auf Schmalspurstrecken) einen wesentlich höheren Stellenwert als in der BRD. Nach der sog. Wiedervereinigung hatte die DB auch die (von der DB) ungeliebten Schmalspurstrecken "am Hals" und versuchte diese schnellstmöglich wieder los zu werden. Entweder durch Stillegungen oder Privatisierung. Die neuen Eigentümer ließen die Lokomotiven dann unter ihrer ursprünglichen Loknummer oder der (DDR) Reichsbahnbezeichnung wieder auf die Strecke.
Die "1" vor der eigentlichen Loknummer weist auf eine kohlegefeuerte Lok hin, während eine Lok mit einer "0" vor der Loknummer mit Öl gefeuert wird. (Im Nummernplan der DDR Reichsbahn, bei der DB sieht es etwas anders aus)
-------------------------------------------------- Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden" Andreas
|
|
|
20.03.24 11:26
Rainer  Administrator
|
20.03.24 11:26
Rainer  Administrator

|
Re: Casio QV-10A Kamera mit Schwenkobjektiv
Hallo zusammen,
derzeit versuche ich heraus zu bekommen, was die Unterschiede zwischen den Casio QV-10, Casio QV-10A, QV-10B, QV-11 - Versionen ist.
Aktuelle Arbeitsthese: Die QV-10 hatte das Verbindungs-Kit (Connection-Kit QV-Link LK-10V) zum Anschluß an einen PC und dortiger Bildbearbeitung NICHT dabei, die QV-10A und QV-10B dagegen schon ..... ???
Die QV-11 scheint eine QV-10 zu sein mit allerdings besserer ASA / ISO Zahl ... ?
So bin ich dabei nach Verpackungskarton-Aufnahmen der Modelle zu suchen, um zu sehen, ob die Kamera mit und ohne Verbindungs-Kit angeboten wurde.
Nachtrag: "Leider" habe ich soeben einen Karton gefunden, wo eine QV-10 OHNE A oder B als Suffix mit Kit gezeigt wird Insgesamt habe ich bisher 16 Modelle von Casio gefunden, die teilweise mit den QV-10 Varianten mit A, B, C benannt wurden, allerdings eigentlich nurin den Bedienungsanleitungen, QV10B und QV10C habe ich auf Kameras noch nicht gesehen.
Alles etwas eigenartig, Casio muss quasi alle paar Wochen eine neue Varianten auf den Markt gebracht haben ...
Beste Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Zuletzt bearbeitet am 20.03.24 11:57
|
|
|
|
20.03.24 16:45
Rainer  Administrator
|
20.03.24 16:45
Rainer  Administrator

|
Re: Casio QV-10A Kamera mit Schwenkobjektiv
Hallo Hannes,
jetzt wo Du es sagst, fällt mir auch wieder ein. Ich hatte damals die QV-10 gekauft, es gab aber das Problem, dass die Kamera mal "stecken"blieb. Man musste dann die Batterie heraus nehmen und neu einsetzen, dann waren aber u.u. die gespeicherten Bilder weg. Ich hatte die Kamera dann zurück gegeben und als neue bekam ich die QV10a, das hatte ich damals aber nicht bewusst so wahrgenommen....
Also hatte dass nichts mit dem Verbindungs-Kit zu tun.
Jetzt gilt es noch heraus zu bekommen, was die Version B oder C bedeutet ...
Nachtrag: Finde gerade Ersatzteil-Tabellen von Casio zur QV200 B und C, danach ist B für NTSC und C für PAL
Beste Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Zuletzt bearbeitet am 20.03.24 17:16
|
|
|
20.03.24 16:57
Scannerhannes  500 und mehr Punkte
|
20.03.24 16:57
Scannerhannes  500 und mehr Punkte

|
Re: Casio QV-10A Kamera mit Schwenkobjektiv
Hi, schlimmer noch. Der Autor des verlinkten Review war ausgesprochen unbegeistert darüber, daß die 900-Dollar-Kamera in die Werkstatt musste, wenn im schlechtesten Moment die Batterien leer waren. Er erwähnt, daß das beim "A" Modell nicht mehr nötigt war. Es ist aber nicht gefestigt, daß das der einzige Fortschritt beim "A" Modell war. "Erst" Deine geschilderten Recherchen lassen vermuten, daß das "A" Modell in den Features identisch oder ziemlich nahe bei den anderen Modellen lag. Im digitalen Zeitalter haben Produzenten so eine Neigung, in Updates oder, wie damals noch, in neuen Modellen heimlich Fehler zu beseitigen, die ihnen peinlich waren .
Greetz,
Hannes :)
|
|
|
|
1 2
|
1 2
|