| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Olympus VF-2 Aufstecksucher
 1
 1
25.12.11 11:37
Rainer 

Administrator

25.12.11 11:37
Rainer 

Administrator

[ iIa ] Olympus VF-2 Aufstecksucher

Hallo zusammen,
einige moderne kompakte Hochleistungs-Digitalkameras bieten neben der Anzeigemöglichkeit des Motivs und der Menüs über das LCD-Display auch die Möglichkeit, einen Aufstecksucher zu nutzen, falls ein Einblick-Sucher nicht vorhanden ist.

Olympus bietet derzeit für die E-System-fähigen Kameras XZ1 und z.B. Olympus Pen E-P2, Pen E-P3, Pen E-PL1, Pen E-PL2, Pen E-PM1, usw einen Aufstecksucher an.


  • Hersteller, Modell: Olympus VF-2
  • Baujahr: 2010?
  • Prinzip: Elektronischer hochauflösender Aufstecksucher für Kameras des Olympus E-Systems.
  • Auflösung: 1,44 Mio Bildpunkte, farbig, kontrastreich, 60 Bilder Sekunde! 100 % Bildfeld
  • Dioptrienausgleich: - 3 bis + 1
  • Vergrößerung: 1,5 fach.
  • Gewicht, Abmessungen: 32 Gramm. 29 x 48 46 mm
  • Besonderheiten: Der Aufstecksucher kann nach oben um 90 Grad geschwenkt werden. Er wird auf den "Blitz"-Schuh der Kamera geschoben und mittels einer Multikontaktleiste verbunden. Er wird mit einer Zubehörtasche geliefert und sitzt stabil fest. Für Brillenträger kann es in den vier Bildecken leichte Abdeckungen ergeben, kommt auf die Brille an, ist aber trotzdem für Brillenträger gut zu nutzen, wegen des guten Dioptrienausgleichs. Das Sucherbild wirkt gestochen scharf. Der Sucher zeigt alle Werte, die auch auf dem Großdisplay sichtbar werden. Der Sucher ist abschaltbar. Wird nur er verwendet, ist eine deutliche Akkulaufzeitsteigerung zu beobachten. Bei hellen Umgebungslicht, sichert der Sucher JEDERZEIT ein gut zu betrachtendes Bild. Die Schwenkmöglichkeit erweitert die Einsatzmöglichkeiten der Kamera. Trotzdem liegt der Preis des Suchers schon (für meine Sicht der Dinge) oberhab der Schmerzgrenze.






Mehr zur olympus XZ-1 und dem Sucher VF-2:

https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...&thread=5#2



MFG Rainer (Admin)

Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein.
Aus Negativ wird Positiv.

Zuletzt bearbeitet am 24.07.19 17:30

Datei-Anhänge
vf-2-1.jpg vf-2-1.jpg (489x)

Mime-Type: image/jpeg, 111 kB

vf-2-2.jpg vf-2-2.jpg (487x)

Mime-Type: image/jpeg, 131 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


 1
 1
Aufstecksucher   Multikontaktleiste   Dioptrienausgleichs   hochauflösender   Einblick-Sucher   sirutor-und-comp   Zubehörtasche   Dioptrienausgleich   Besonderheiten   Umgebungslicht   Anzeigemöglichkeit   Hochleistungs-Digitalkameras   Vergrößerung   Einsatzmöglichkeiten   E-System-fähigen   Brillenträger   Schwenkmöglichkeit   Akkulaufzeitsteigerung   blende-und-zeit   Elektronischer