| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Tiefentladene Li-Ion Akkus
 1
 1
24.03.17 17:18
Rainer 

Administrator

24.03.17 17:18
Rainer 

Administrator

Tiefentladene Li-Ion Akkus

Hallo zusammen,

in vielen Digitalkameras werden Li-Ion-Akkus verwendet. Diese Akkus haben zwar eine hohe Kapazität, sind sehr empfindlich hinsichtlich von Unterspannungen (Tiefentladung). Das Laden kann dann je nach Akku (geschützt / ungeschützt) und vorhandener Ladetechnik-Strategie blockiert werden.

Es empfiehlt sich deshalb UNBEDINGT, die Li-Akkus nie total entladen zu lassen. Zu Bedenken ist dabei, daß auch bei ausgeschalteten Kameras diese intern weiterlaufen (zumindest die System-Uhr), also Strom verbrauchen.

Wer also mehr als eine Kamera hat, sollte sich einen Ablaufplan machen, um auch derzeit ungenutzte Kameras zyklisch nachzuladen. Ich mache das alle drei Monate und nutze dafür mein Smartphone (Termine).

Entleerte Li-Akkus sind aufgrund ihrer pyhikalischen Eigenschaften nicht ungefährlich. Ist noch eine Restkapazität im Bereich der Tiefentladung vorhanden, kann durch internes Partikelwachstum die Isolierung durchstossen werden und ein Brand / Explosion entstehen.

Es gibt diverse Beschreibungen im WWW, wie man solche Tiefentlader wieder retten kann. Ich rate von solchen Manipulationen ab. Das kann klappen oder nicht, kann sogar noch später zu Bränden oder Explosionen führen.

Ich bin mir klar, dass es viele Belege für gelungene Rettungen gibt, trotzdem: Lieber ein "Warmduscher", als ein Abgebrannter.

Sinngemäß gilt das alles auch für Smartphones, Tablett-PCs, usw.

Besonders ärgerlich: Viele elektronische Geräte verwenden diesen Akku-Typ als Festeinbau. Hier hilft dann auch nicht ein Akku-Tausch. Quasi eine Lizenz zum Gelddrucken für Geräte-Hersteller.

Meine Nikon Coolpix S01 ist so ein Fall, wo der Akku nicht getauscht werden kann! Noch ärgerlicher dabei: Die Mini-USB-Ladebuchse ist eine der selten genutzten Varianten. So kann man kaum unterwegs irgendwo nachladen.

Nikon Coolpix S01:
http://www.blende-und-zeit.sirutor-und-c...5&thread=93


Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein. Aus Negativ wurde Positiv.
Fotoapparate sind Zeitmaschinen, sie können die Vergangenheit erhalten.

Zuletzt bearbeitet am 25.03.17 09:30


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


24.03.17 17:32
Willi 

500 und mehr Punkte

24.03.17 17:32
Willi 

500 und mehr Punkte

Re: Tiefentladene Li-Ion Akkus

Rainer:
...Wer also mehr als eine Kamera hat, sollte sich einen Ablaufplan machen, um auch derzeit ungenutzte Kameras zyklisch nachzuladen. Ich mache das alle drei Monate und nutze dafür mein Smartphone (Termine).
Hallo im Forum!
Der kommende Sonntag ist der ideale Zeitpunkt dazu. Denn da müssen ja die Uhren aller Digitalkameras auf Sommerzeit umgestellt werden, damit die Exif-Files wieder stimmen.


Liebe Grüße
Willi

"Altes bewahren - Neues prüfen"

27.03.17 09:46
Rainer 

Administrator

27.03.17 09:46
Rainer 

Administrator

Re: Tiefentladene Li-Ion Akkus. Nachtrag

Hallo zusammen,


trotz meiner (vermeintlich) guter Nachladestrategie (Abarbeits-Tabelle) ist mir doch eine Kamera "durch die Lappen gegangen". So wurde dessen Li-Akku 2 Jahre nicht geladen. Ergebnis: Total entladen. Nicht mehr aufladbar. Auch die Brutal-Methode ohne Ergebnis.

Lehre aus der Geschichte: Selten genutzte Geräte immer mal wieder Aufladen. Unter Beobachtung der Temperatur versteht sich.


Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein. Aus Negativ wurde Positiv.
Fotoapparate sind Zeitmaschinen, sie können die Vergangenheit erhalten.

27.03.17 11:27
Willi 

500 und mehr Punkte

27.03.17 11:27
Willi 

500 und mehr Punkte

Re: Tiefentladene Li-Ion Akkus

Hallo Rainer!

Ich lade die Li-Ion Akkus selten (oder nicht mehr) verwendeter Geräte auf ca. 50%, dann sind nach drei Monaten auch bei schon älteren Akkus noch immer 20-10% Restladung vorhanden. Die empfohlene Kühlschranklagerung habe ich noch nicht ausprobiert.

Liebe Grüße
Willi

"Altes bewahren - Neues prüfen"

 1
 1
Zeitmaschinen   Unterspannungen   Kühlschranklagerung   Geräte-Hersteller   Nachladestrategie   Tiefentladung   Ladetechnik-Strategie   Partikelwachstum   Restkapazität   Forumbetreiber   Tiefentladene   Manipulationen   Abarbeits-Tabelle   Digitalkameras   Vergangenheit   blende-und-zeit   Beschreibungen   Mini-USB-Ladebuchse   ausgeschalteten   Brutal-Methode