verschlafen blickte ich aus dem Fenster. Die sonst gut sichtbare Spandauer Altstadt im Hintergrund verschwunden. Kein Rathaus, keine Nicolai-Kirche, keine St. Marien-Kirche, kein Sendeturm am Scholzplatz, kein Fernsehturm auf dem Schäferberg in Wannsee.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
sozusagen ein weiteres Referenzphoto am nächsten Morgen. Und siehe da, der Nebel ist weg, die Sonne scheint. Und der Hintergrund ist wieder da: Rathaus Spandau in 800 Meter Entfernung.
Die Sonne hat hier schon eine gewisse Gegenlichtwirkung aufgebaut.
Nebelbilder sind faszinierend und noch nicht so abgedroschen.
Hier ein paar Bilder vom Röhrgraben (Infos siehe Wikipedia) - ein sehr alter künstlicher Graben im Erzgebirge - kurz bevor die Sonne den letzen Nebel vertrieb.
das sind gelungene Aufnahmen. Außerdem finde ich den Röhrgraben interessant. Im Harz gibt es ähnliche künstliche Wassergräben , die ebenfalls zur Bergwerk-Versorgung dienten.