direkt an der Havel (im Spandauer Stadtgebiet) gegenüber der "Wasserstadt Spandau" wird seit ca. 10 Jahren versucht, eine Reihenhaus-Eigentumssiedlung aufzubauen. Es ist ein recht großes Gebiet straßenmässig erschlossen worden. Allerdings ist das Gebiet noch nicht einmal zu Hälfte bebaut. Eine Eigenart des Gelände ist es, daß in den Leergebieten das Erdreich tiefer als das Keller-Niveau ausgeschachtet wurde. Über die Jahre versucht die Natur das Gelände zurück zu erobern.
Ich habe eine der Reihenhäuser-Komplexe in den Mittelpunkt meiner Photostrecke gestellt. Dabei kam mir unwillkürlich der Gedanke "Das sieht aus, wie eine Wohnburg mit Wassergraben (in dem aber kein Wasser ist)".
So war der Name der Photostrecke geboren. Ich will natürlich nicht die Eigentümer der Wohnburg ärgern, sicher werden sie, wenn alles bebaut ist und diese Tiefgrabungen verschwunden sind, ein angenehmes Heim haben. Derzeit sieht aber doch alles ein wenig skuril aus?
Die Motivlage ist eher kalt und streng geraten, aber so sieht es derzeit dort aus.
Einblicke durch die Fenster wurden verhindert und Personen wurden unkenntlich gemacht, um Persönlichkeitsrechte nicht zu verletzten.
Aufgenommen mit Samsung NX30 und 18-55 mm Zoom. Die Originale wurden für das Forum stark verkleinert.
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber), der sich über Anrede und abschließenden Gruß in Beiträgen freut.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Re: "Wohnburg-Anlage" an der Spandauer Wasserstadt
Hallo Willi,
Du hast die richtige Stelle gefunden. Die Bebauung rechts von Deinem Kreis war anfänglich auch noch nicht bebaut.
Willi, ich hoffe Du siehst es mir nach, wenn die das Google-Maps Photo wieder lösche. Das ist wieder mal eine Folge des deutschen Urheberrechts und der Hinweise auf der Google Maps Seite selbst. Die gestatten zwar die private Nutzung, aber nur in UNVERÄNDERTER Form mit ihren online-Einbinde-Tools. Eine Schirmkopie wird leider als verändert gedeutet.
Ich komme mir immer wie ein "Miese-Peter" vor, wenn ich auf Urheberrechte verweise. Das wiederum ist eine Folge von schon leider gemachten Erfahrungen...
Also nichts für ungut
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber), der sich über Anrede und abschließenden Gruß in Beiträgen freut.
Re: "Wohnburg-Anlage" an der Spandauer Wasserstadt
Hallo zusammen,
konnte mir nicht verkneifen "Photoimpact" zu nutzen, um ein Wohnburg-Foto (siehe in meinem Vorbeitrag) "nachzubessern":
Beide verwendete Fotos aufgenommen mit der Samsung NX30 am selben Ort. Das Flugzeug flog fast genau über das gezeigte Haus. Ich habe lediglich die Flugroute etwas geändert. So sieht die Hausrückwand nicht mehr so kalt und leer aus
Ansonsten allen Besuchern und Nutzern auch noch auf diesem Weg ein gutes 2017.