Hallo im Forum! Auf besonderen Wunsch von Rainer einige Bilder aus meiner Doku über den Linzer Verteidigungsring aus dem Jahr 1832.
Kurz zur Geschichte: Die Stadt Linz a. d. Donau war in den ersten Jahren des 19. Jhdts. dreimal von den Truppen Napoleons eingenommen worden. Deshalb erdachte Erzherzog Maximilian von Österreich Este ein Verteidigungssystem aus einzelnen Türmen so weit vor der Stadt, damit diese von den feindlichen Geschützen nicht erreicht werden konnte. Der Ring bestand aus 40 Türmen im Abstand von 300 - 600 m, die mit 11 Kanonen auf dem Verdeck bewaffnet waren. Nur 20 Jahre nach der Fertigstellung wurde die Anlage wieder aufgelassen ohne je im Einsatz zu sein, weil durch die Erfindung weitreichender Geschütze die Stadt über die Türme hinweg beschossen werden konnte. Die Türme wurden verkauft oder verfallen in den Wäldern um Linz.
Turm Nr. 20 am Pöstlingberg an einem Nebelmorgen
Innenansicht der Warte Edelburga
Der Turm Nr. 13 zeigt noch das Aussehen wie vor 170 Jahren
Kellergewölbe im Turm 13
Turm Nr. 15 im Wald bei Puchenau
Turm Nr. 24 an der Donau
Turm Nr. 24 auf einer Ansichtskarte vor 100 Jahren
Turm IV der Pöstlingbergfestung wurde 1898 zur Bergbahn-Endstation umgebaut
Ansicht einer Turmkanone aus einem Plan von 1830
Die Lage der Festungstürme in einem alten Stadtplan von Linz a.d.Donau Die Türme im Süden und Osten der Stadt sind weitgehend verschwunden. Die übrigen könnt ihr in "Earth" noch finden. Hier einige Koordinaten: Pöstlingberg Festung: 48°19m26" N 14°15m30" O Turm 20: 48°19m20" N 14°16m07" O Turm 24: 48°19m22" N 14°17m51" O
Turm 12 wurde unter Einbeziehung des denkmalgeschützten Baues zu einem modernen Wohnhaus umgebaut.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Deine Photostrecke ist nicht nur interessant, sondern (wie eigentlich immer bei Dir) photographisch gut gelungen. Auch das erste Photo könnte glatt ein Poster abgeben.
Ich denke, der bewohnte Turm ist eher was für betuchte Mieter oder sind das Eigentumswohnungen. Ich habe zwischenzeitlich im WWW versucht an anderen Standorten etwas ähnliches zu finden, ist aber nicht gelungen.