Eine Berliner Laubenkolonie wird "plattgemacht", 1979
Hallo zusammen,
1979 wurde die Berliner Laubenkolonie "Hoffnung Süd" in Berlin Haselhorst, in der Nonnendammallee niedergerissen, um Platz für eine Schule zu schaffen. Für die vielen "Laubenpieper" (so werden in Berlin die Pächter von Kleingartenparzellen genannt) ein Ende mit Schrecken, für die kommenden Schüler der Knobelsdorf-Schule eine Perspektive auf die Zukunft.
Die Photoserie zeigt Schwarz-Weiss-Aufnahmen während der Abrissphase. So sind einige doch recht skurile Aufnahmen entstanden:
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!