Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
*lach* für mich liegt ein interessanter "Kontrast" in diesem Foto darin, dass ich von diesem Schnittlauch, der sich bis zur teilweisen Rodung auf mein ganzes Kräuterbeet ausgebreitet hatte, noch *nie* geerntet habe. Bis mir einfiel, daß ich frischen Schnittlauch vor der Tür habe, hat das Zeug geblüht wie abgebildet. Die Blüten sitzen auf harten, nicht essbaren Stängeln und was daneben, wenn man Glück hat, an dünnwandigem Schnittlauch noch wächst, schmeckt nach nichts ;) . Zum Einarbeiten in den Quark habe ich derzeit ungeahnte Mengen Erdbeeren aus dem Vorgarten (hat mal angefangen mit dem Satz: "Oh, kannst Du mir gelegentlich einen Ableger Deiner Erdbeeren mitbringen?" ), die ich irgendwie aufessen muss, bevor die Stachel- und die Johannisbeeren alle auf einmal reif werden und ich sie irgendwie pflücken muss, bevor die Scouts der Vögel ihre ca. 100 Verwandten herbeitelefoniert haben. Wobei ich mich mit besagtem Vogelvieh ganz gut verstehe und zum Kopfschütteln der Nachbarn schon mal ein Duett mit dem Männchen pfeife:
Der gelbe Lidschatten lässt das Tier als das Männchen erkennen. Das Weibchen hat keinen, ist bräunlicher und kommt mir was gestromt vor. Einer von beiden kommt alsbald erwartungsvoll angeflogen, wenn ich im Garten bin und sie sich erwarten, daß ich ihnen den Boden für ein leckeres Buffet aufgrabe.