| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Makroaufnahmen II
 1
 1
01.02.20 11:01
Rainer 

Administrator

01.02.20 11:01
Rainer 

Administrator

Makroaufnahmen II

Hallo zusammen,

einer neuer Thread zum Thema Nahaufnahmen (Makroaufnahmen). Ursache für den ersten Beitrag: Das Auto wollte nicht mehr anspringen. Sofort fiel der Verdacht auf den Fernbedienungs-Autoschlüssel. So war es dann auch. Die kleine LED des Schlüssel-Gebers leuchtete nicht auf. Im Vorrat meiner diversen Batterien befanden sich erfreulicherweise auch die richtigen Ersatzbatterien CR2032. Der Austausch brachte Erfolg.

Gleichzeitig muss ich wiedermal feststellen, dass Makroaufnahmen das Grundproblem Staub-Krümel haben. Ich habe sorfältig das Innere der Schlüsseleinheit mit Pinsel und Blasebalg (scheinbar) sauber gemacht. Die Fotos zeigen aber: Unzählige Krümel haben sich erfolgreich geweigert vom Set zu verschwinden

Das Schlüsselset hat eine Länge vom 7,5 cm.

Die Kamera: Sony DSC-HX90, 1/30 Sek, 800 ASA, Verwacklungsschutz an, aus Hand aufgenommen. 3 Aufnahmen, davon die schärfste herausgesucht.





1:1 Ausschnitt


Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Ein Leben ohne Facebook ist möglich.

Zuletzt bearbeitet am 01.02.20 11:01

Datei-Anhänge
kfz-schluesselanhaenger-1.jpg kfz-schluesselanhaenger-1.jpg (167x)

Mime-Type: image/jpeg, 761 kB

kfz-schluesselanhaenger-2.jpg kfz-schluesselanhaenger-2.jpg (192x)

Mime-Type: image/jpeg, 384 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


01.02.20 12:07
Willi 

500 und mehr Punkte

01.02.20 12:07
Willi 

500 und mehr Punkte

Re: Makroaufnahmen II

Hallo Rainer!

Ja, das Staubproblem bei Makrobildern war hier im Forum schon wiederholt ein scheinbar unlösbares Problem. Druckluft hilft wirksam bei locker haftenden Staubpartikeln, aber festhaftende Verschmutzung z.B an den Rändern im oben gezeigten Schlüsselgehäuse kann auch Druckluft nicht "wegblasen". Ich verwende in solchen Fällen seit vielen Jahren (Jahrzehnten ) ein Stück feinporigen, dünnen Schaumstoff zum abwischen der festhaftenden Staubansammlungen. Hat in fast allen Fällen super funktioniert.

Liebe (staubfreie) Grüße
Willi

01.02.20 12:21
Rainer 

Administrator

01.02.20 12:21
Rainer 

Administrator

Re: Makroaufnahmen II

Hallo zusammen,

es ist wohl auch so, dass sich Staubfragmente nach dem Freipusten in der Zeit bevor man dann das Foto macht, wieder anlagern können (obwohl ich ín einer reinlichen Umgebung lebe )

Jedenfalls muss man tatsächlich mehr Aufmerksamkeit bei Makros auch diese Staubkrümel richten. Werde versuchen das in der Praxis auch so umzusetzten ...

Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Ein Leben ohne Facebook ist möglich.

01.02.20 13:11
Scannerhannes 

500 und mehr Punkte

01.02.20 13:11
Scannerhannes 

500 und mehr Punkte

Re: Makroaufnahmen II

Ich halte es für einen Gedanken wert, ob der Gegenstand der Aufnahme vielleicht durch das Reinigen statisch aufgeladen wird und noch extra Staub anzieht. Dein Schlüsselset wäre ein wunderbarer Kandidat dafür.
Zum Scannen und für Makroaufnahmen habe ich die gleiche Ausrüstung zwecks "Entstaubung". Ein dicker Makeup-Pinsel mit Naturhaaren scheint weniger Anziehung für weitere Staubteilchen zu generieren, will aber dann auch selber ausgeblasen werden. Weiterhin scheint mir das Anpusten mit Atemluft, die ja etwas feucht ist, weniger problematisch zu sein als der beliebte, aber mit völlig übertriebenden Werbeaussagen verkaufte "Rocket" Blasebalg. Den ich übrigens auseinandergepflückt und ausgewaschen hatte, falls in den für Fotozwecke verkauften evtl. doch Talkum-Rückstände von der Produktion sein könnten.

 1
 1
Forumbetreiber   übertriebenden   Werbeaussagen   Schlüsselset   Talkum-Rückstände   herausgesucht   Schlüssel-Gebers   auseinandergepflückt   erfreulicherweise   Makroaufnahmen   Staubfragmente   Schlüsselgehäuse   Aufmerksamkeit   Verwacklungsschutz   Staubansammlungen   Verschmutzung   Fernbedienungs-Autoschlüssel   Staubpartikeln   Schlüsseleinheit   Ersatzbatterien