| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Flughafen Berlin Dezember 1966
 1
 1
27.11.19 13:54
Scannerhannes 

500 und mehr Punkte

27.11.19 13:54
Scannerhannes 

500 und mehr Punkte

Flughafen Berlin Dezember 1966

Flughafen Tempelhof mit Exa 1/Trioplan 2.9/50mm (ein renommierter Dreilinser von Meyer), Bl. 11, eine 175stel Sekunde. Kodak Tri-X Pan 27/10 Grad DIN, Feinkornentwicklung in Agfa Atomal Neu.
Scan 1238x769 Pixel auf Nikon LS-1000, nachgeschärft (der Scanner kann mehr, der damals empfindlichste Film im Handel nicht so).
Die Maschine ist mir kein Begriff, aber damals konnte man tatsächlich noch Großflugzeuge mit Propeller sehen:



Zuletzt bearbeitet am 27.11.19 14:02

Datei-Anhänge
Film025-019_1600.jpg Film025-019_1600.jpg (214x)

Mime-Type: image/jpeg, 164 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


27.11.19 21:25
Rainer 

Administrator

27.11.19 21:25
Rainer 

Administrator

Re: Flughafen Berlin Dezember 1966

Hallo Hannes,

da hast Du noch die letzten Jahre der britischen Vickers Viscount Turboprop-Maschienen erwischt. Erkennungsmerkmal sind die großen ovalen Passagier-Fenster. Ihr war ein schriller Turboklang eigen.



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Ein Leben ohne Facebook ist möglich.

27.11.19 21:59
Scannerhannes 

500 und mehr Punkte

27.11.19 21:59
Scannerhannes 

500 und mehr Punkte

Tempelhof Berlin

Oh, danke! Und gleich gespeichert :) .
Und laut Wikipedia soll eine davon im Technikmuseum Speyer ausgestellt sein. Die müsste ich gesehen haben, hab' aber kein Foto davon.
Zur Entschädigung aber hier die Ju52 in Speyer gegen Ende 2012. Aufnahme Nikon F60, Scan Nikon LS-1000, jetzt verkleinert:



Zuletzt bearbeitet am 27.11.19 22:22

Datei-Anhänge
305Scan-121103-0009_1200.jpg 305Scan-121103-0009_1200.jpg (206x)

Mime-Type: image/jpeg, 131 kB

13.11.20 15:36
Scannerhannes 

500 und mehr Punkte

13.11.20 15:36
Scannerhannes 

500 und mehr Punkte

Re: Flughafen Berlin Dezember 1966

Liebe Foris,
heute ist Freitag, der Dreizehnte (ist jemand abergläubisch?).
Was hat das mit dem Flughafen Tempelhof zu tun? Nun, die Geschichte dieses Ortsnamens ist älter als der Menschenflug oder die Fotografie. Tempelhof war eine Komturei der Tempelritter, einem Ritterorden, der zur Sicherung der Pilgerwege in's Heilige Land gegründet worden war. Siehe z.B.
https://de.wikipedia.org/wiki/Komturei_Tempelhof
https://www.tempelritterorden.de/die-templer-in-berlin-tempelhof/?print=pdf
http://www.intempelhof.de/t-seiten/historie.shtml

Und wieso ist Freitag, der 13. ein Unglückstag?
Es ist das Datum, zu dem im Oktober 1307 Philippe IV unter Komplizenschaft der katholischen Kurie den fast 200 Jahre alten Templerorden anklagen, zerschlagen und zur Deckung seiner Schulden ausplündern ließ (wie übrigens auch um 100.000 europäische *(N)*n).

Fußnote: Phantasiereicher ist allerdings die Erklärung des zu seiner Zeit weithin bekannten Bestsellerautors Imanuel Velikovsky (1895-1979), der das Datum mit dem letzten Venusdurchgang verknüpfte, bei dem sowohl die Katzen als auch all das Erdöl auf die Erde gefallen sein sollen. O yeah, auch früher fanden Autoren Zulauf, die nicht unbedingt auf dem Boden der evidenzbasierten Realitätsinterpretation standen...

Edit: (Oben erfolgte eine Zensur durch die Forensoftware - gemeint ist jenes Volk, das für seinen Gott den Namen Jahwe hat).

Zuletzt bearbeitet am 13.11.20 15:41

13.11.20 17:58
Rainer 

Administrator

13.11.20 17:58
Rainer 

Administrator

Re: Flughafen Berlin Dezember 1966

Hallo Hannes,

Tempelhof hat für mich darüber hinaus auch eine Bedeutung: Bei Radio Lippmann hatte ich ab 1964 meinen Ausbildungsarbeitsplatz als Rundfunk- und Fernsehtechniker am Tempelhofer Damm in Berlin Tempelhof. Hier ein "Beweisfoto" aus der dortigen Radio-Werkstatt:


Aufgenommen mit meiner damaligen Kodak Retina Ia.

Mehr zu diesem Arbeitsplatz hier:

https://www.welt-der-alten-radios.de/ges...alltag-518.html


Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

17.11.20 10:19
Willi 

500 und mehr Punkte

17.11.20 10:19
Willi 

500 und mehr Punkte

Re: Flughafen Berlin Dezember 1966

Hallo Hannes!

Da werden Erinnerungen wach!

Mich hat die Vickers Viscount 837 immer fasziniert. Auf unserem Regionalflughafen in Linz sind die Flieger 1968 jede Woche einmal gelandet. Ein Dia davon habe ich mit dem für die EOS 400D umgebauten Diaduplikator digitalisiert. Daten zum Dia: Ektachrome 400, Praktica FX2, Objektiv Fokinar 400 mm 1:6,3. (alle Geräte hier im Forum vorgestellt)



Jetzt, nach deinem Beitrag, habe ich mich mit dem Flugsimulator FSX mit der Viscount auf den Weg nach Berlin-Tempelhof gemacht um einige Screenshots anzufertigen.













War eine schöne Zeit und ist es im Simulator noch immer!

Liebe Grüße aus dem Donautal

Willi

"Altes bewahren - Neues prüfen"

Datei-Anhänge
Vickers 837_1.jpg Vickers 837_1.jpg (119x)

Mime-Type: image/jpeg, 394 kB

Vickers 837_2.jpg Vickers 837_2.jpg (124x)

Mime-Type: image/jpeg, 280 kB

Vickers 837_3.jpg Vickers 837_3.jpg (126x)

Mime-Type: image/jpeg, 199 kB

Vickers 837_4.jpg Vickers 837_4.jpg (121x)

Mime-Type: image/jpeg, 238 kB

Vickers 837_5.jpg Vickers 837_5.jpg (120x)

Mime-Type: image/jpeg, 278 kB

Vickers 837_6.jpg Vickers 837_6.jpg (129x)

Mime-Type: image/jpeg, 179 kB

Vickers 837_7.jpg Vickers 837_7.jpg (120x)

Mime-Type: image/jpeg, 202 kB

17.11.20 17:09
Scannerhannes 

500 und mehr Punkte

17.11.20 17:09
Scannerhannes 

500 und mehr Punkte

Re: Flughafen Berlin Dezember 1966

Haha, Willi,
also dieselbe Maschine (wie mich Rainer aufgeklärt hatte), wie ich sie im Dezember 1966 auf dem Tempelhof draufgekriegt habe :) .
Weitere Bilder vom Tempelhof:






Gruß,

Hannes :)

Zuletzt bearbeitet am 17.11.20 17:10

Datei-Anhänge
Film025-017.jpg Film025-017.jpg (120x)

Mime-Type: image/jpeg, 214 kB

Film025-018-Tempelhof.jpg Film025-018-Tempelhof.jpg (123x)

Mime-Type: image/jpeg, 162 kB

 1
 1
Realitätsinterpretation   Bestsellerautors   Turboprop-Maschienen   Radio-Werkstatt   Fernsehtechniker   Regionalflughafen   Phantasiereicher   die-templer-in-berlin-tempelhof   Erkennungsmerkmal   welt-der-alten-radios   Flughafen   Ausbildungsarbeitsplatz   tempelritterorden   Forumbetreiber   Tempelhof   evidenzbasierten   Passagier-Fenster   Komplizenschaft   Berlin-Tempelhof   Feinkornentwicklung