für Bewohner der norddeutschen Tiefebene (dazu zählt auch Berlin mit seiner Durchschnittshöhe von ca. 35 Meter ü.NN.) ist ein Hügel mit 100 Meter ü.NN unbedingt ein Berg! Die höchste Erhebung in Berlin-Brandenburg erreicht mit Mühe und Not 200 Meter.
So gesehen, ist es natürlich so, daß wir Berliner den Kienberg im Bezirksteil Marzahn als HOCH einschätzen. Die Gärten der Welt sind ein beliebtes Erholungsgebiet der Berliner. Es gibt dazu hier im Forum einen Reportage-Thread:
Im vorigen Jahr wurde das Gelände der "Gärten der Welt" Bestandteil der IGA (Internationale Garten-Austellung). In diesem Rahmen wurde auch eine Kabinen-Seilbahn errichtet. Diese Seilbahn überquert das gesamte Gelände mit einer Durchschnitthöhe von ca. 30 Meter über Grund. Dabei wird auch der Kienberg mt 102 Meter ü.NN. erklommen.
Es gibt 64 Kabinen, davon sechs mit Glasboden, die pro Richtung 3000 Personen pro Stunde befördern können, pro Kabine max. 10 Menschen.
Die Strecke (1,5 km) geht zuerst auf den Kienberg, dann weiter zur Tal-Gegenstation und wieder zurück.
Ich hatte gestern meine Sony DSC-HX90 dabei.
Hinweis: Die Aufnahmen aus der Kabine wurden alle durch die Plastikfenster aufgenommen, dadurch gibt es Farbverschiebungen, Schlieren, Unschärfen, Kontrastmangel. Ich habe trotzdem gewagt diese Aufnahmen zu verwenden, da die Fotostrecke ja "nur" eine Bilder-Reportage ist.
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Aus Negativ wurde Positiv. Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts. Fotoapparate sind Zeitmaschinen, sie können die Vergangenheit erhalten. Ein Leben ohne Facebook ist möglich, aber (und) sinnvoll.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Aus Negativ wurde Positiv. Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts. Fotoapparate sind Zeitmaschinen, sie können die Vergangenheit erhalten. Ein Leben ohne Facebook ist möglich, aber (und) sinnvoll.
Auf der angegebenen Referenz habe auch ich schon Bilder des Gartens eingestellt, aber da war er noch ohne Seilbahn. Diesmal möchte ich definitiv jedoch keine Übersicht liefern, nur ein wenig Appetit machen.
Klaro, die Seilbahn war dringendst nötig - die Gärten der Welt liegen schließlich in sehr unterschiedlicher Höhe, wie man ja auch an den Felsen erahnen kann .. Ist man vermeintlich ganz oben angekommen läßt einen immer noch ein Blick gen Himmel erschaudern ... Also nichts wie wieder hinunter über steile Felsen .. .. und über schmale Pfade, jetzt wieder im Mittelgebirge .. .. weiter nach unten .. ... bis zu den Seen im Tiefland ..
.. hinunter geht's zwar in die Knie, aber das Ganze zuvor auch noch hinauf?! Da wäre denn doch ein allzu großer Höhenunterschied zu überwinden. .. und zuletzt geht's noch in die eine oder andere Oase mitten in den trockensten Gebieten der Erde, dort, wo selbst der Blick nach oben vor lauter Hitze einen flirrenden Eindruck hinterläßt .. .. hier ist sprudelndes Wasser nicht nur eine Wohltat, sondern auch ein unglaublicher Luxus, schier eine Fata morgana ..
Es gab Zeiten ohne Drahtseilbahn in Berlin, Teil 2 ..
Hallo miteinander,
darüber, ob es angemessen ist, die kulturellen Highlights dieser Tour mit solch sportlichem Schuhwerk zu betreten .. .. ließe sich, je nachdem, wo man sich gerade befinden mag, an diesem idyllischen Platz .. .. trefflich bei einer Partie Baduk, I-Go oder Weichi überlegen, an diesem Tisch, in den freundliche Menschen bereits ein turniertaugliches Gobrett eingeschnitten haben. In Deutschland möchte ich mal soetwas sehen .. .. aber dort würde man dann einfach schnöde von Go reden ...
Bei dieser Tour sollte man jedoch gut aufpassen, denn dieser Park beinhaltet gefährliche Fallen, und die sind nach wie vor scharf. Vorsicht, hier kann es schwül werden .. ... besonders im Zusammenhang mit süßen Flötentönen .. Und anschließend kann etwa für den, der hier .. .. eintritt, eine Falle zuschnappen, was oft lebenslange Folgen hat. Wie man sieht - es ist schwer, wieder herauszukommen, denn die Tür ist meistens gut verriegelt. Wer sich hingegen hier drin dauerhaft verirrt, bemerkt dies in aller Regel noch nichteinmal .. Je nach Art dieses Verirrens kann dann aber das Tappen in die vorhergehende Falle auszuschließen sein ...
IN Augustusburg gibt es eine Drahtseilbahn, die auf Schien fährt.
Das ist ja schier wie in Stuttgart - nur gibt's dort neben dieser Seilbahn ("Seilbahn Stuttgart" kugeln reicht, um nicht nur ein Bild zu finden) auch noch die sogenannte Zacke, eine Zahnradbahn - und beide haben das seltsame Problem, daß ich noch nie mit ihnen gefahren bin, und erst recht selbst kein Foto von ihnen gemacht habe Und das, obwohl ich jahrzehntelang mit meiner Monatskarte damit fahren hätte können ...
Zur Standseilbahn: Interessant ist bei diesen Mittelstrecken-Ausweichstellen, dass man dort gut sieht, die Wagons müssten eigentlich aus den Schienen springen. Tun sie aber nicht, weil die jeweiligen Aussenräder eine Mittelrille haben und die Innenräder Walzen. Also nur die Aussenräder fuhren den Wagon auf der Aussenschiene. Technisch bemerkenswert.
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Aus Negativ wurde Positiv. Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts. Fotoapparate sind Zeitmaschinen, sie können die Vergangenheit erhalten. Ein Leben ohne Facebook ist möglich, aber (und) sinnvoll.