die neue Sony A6000 musste wieder raus in die Berliner Winterkälte (Minus 5 Grad). Am Stössensee (einer Ausbuchtung der Unterhavel zwischen den Ortsteilen Charlottenburg und Spandau) kamen die folgenden Aufnahmen zustande. Es wurde die Festbrennweite 19 mm (KB ca. 28 mm) des Sigma e mount Objektivs genutzt. Bewölkung 100 %.
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Hinweise:
---> Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungsanleitungen oder Buch/Zeitschriften-Artikeln hochladen.
---> Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos hochladen. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken.
---> Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen mit genauer Quellenangabe.
---> Keine Fotos, auf denen Personen ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO) erkennbar oder zuordenbar sind !
---> Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
---> Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffzahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt.
das mit düsteren Winterlandschaft wird nun "noch schlimmer". Ich habe die Fotos bewusst ich in den Helligkeitsabstufungen verändert, weil so sah es am Motiv-Ort eben aus. Ist halt Winter und ein trüber Tag. Man kann natürlich fragen: Lohnt sich dann das Fotografieren überhaupt oder sollte man heftig nacharbeiten?"
Habe mich sozusagen hier für "so lassen" entschieden.
Die folgenden Fotos aus Berlin (weiteres Umfeld des Olympia-Stadions) von der Sensburger Allee belegen das. Es gibt dort einen kleinen tief liegenden Teich in unmittelbarer Nähe der Herz-Jesu-Schule. Weiter führt am Teich eine U-Bahn-Linie vorbei, die hier als Ausnahme weit oben auf einem Damm geführt wird. Auf einem Foto ist eine Pumpstation zu sehen, die das Wasser-Niveau des Teichs stabilisiert.
Aufgenommen mit der Sony A6000 und dem Sigma 19 mm Festbrennweiten-Objektiv in e mount.
wenn die Bäume in vollem Laub stehen ist diese Gegend sicher ein z. B. feiner Ort für Spaziergänge. Jetzt wirkt sie - zumindest auf mich - leicht spooky.
Wie dem auch sei. Danke für den virtuellen Gang durch diese Allee. Ich geniesse es immer, wenn ich als Kontrast mal andere Ansichten bekomme, als das was ich hier täglich sehe.
Grüsse aus Schweden
Peter
20.01.17 19:10
Laufboden
nicht registriert
20.01.17 19:10
Laufboden
nicht registriert
Sommer!!
Hallo miteinander,
wie man an diesem Bild von 1988 sieht, liebe ich den Sommer. Doch im Zweifel, ob ich es zum Thema "Wasser" oder "Steine" stellen soll, stelle ich es hierher. Sieht ja fast wie Winter aus ... Es ist aber Hochsommer, Juli, und mein damals 15-jähriger Sohn wollte unbedingt auf den Regenstein (2891m, Villgratental, Osttirol), den wir täglich von der Hütte aus sahen. Prächtiges Wetter, nur 'ein wenig' Neuschnee. Wir hatten uns über ein langes Blockfeld getastet - fast jeder Schritt mit ungewissem Landepunkt, und der Schnee wurde höher, zuletzt gut 30cm, immerhin leuchteten wegen des rauhen Geländes genügend viele Markierungen auf. Da ein Höhersteigen zu riskant erschien - geschlossene Schneedecke - begnügten wir uns mit einem Ersatzziel, dem kleinen Regenstein (eine vom Tal aus gut sichtbare schmale Felsnadel, ca, 2600m). Da die Schneehöhe in Richtung der Arnhörner rasch abnahm, gingen wir weiter. Die Arnhörner boten einen tollen Anblick (siehe Bild, Minolta SR-T Super, Rokkor 50mm/1.7, Einstellungen unbekannt; hier ein Stück nach Abstieg vom kleinen Regenstein). Im nächsten Jahr waren wir 'ganz oben', eine sehr schöne Tour, und doch bot die erste Tour deutlich stärkere Eindrücke. Im übrigen: Aufpassen muß man, und risikolos war das Ganze auch nicht - in diesem Jahr hatten wir uns 400m tiefer, auf einem Almboden, also 'fast unten im Tal', bei etwa 10cm Neuschnee verfranzt ..
sieht irgendwie verloren und vergessen, fast traurig aus, das Fahrrad im Schnee. Aber weit gefehlt, kaum war das Foto gemacht, kam der Besitzer , stieg auf und fuhr davon. Da das am Berliner Stössensee war, an dessen Ufer Berge aufstiegen (In Berlin sind Berge knapp 100 Meter hoch), war das bei Schnee, Glatteis und schrägen Rampen nicht ganz so einfach.
Von mir hier zum Thema Winter eine schwedische Landstrasse. Vor ein paar Tagen gegen 11 Uhr morgens in der Nähe des Dorfes Bruksvallarna aufgenommen. Auch dies Bild zeigt eine triste Winterlandschaft. Ich fand den Himmel allerdings nicht uninteressant.
gesehen am Strassenrand in Falkensee bei Berlin. Schon kommt die Polizei...
Das ist schon ein Bildausschnitt.
... und noch schnell ein Schneemann-Portrait als Ausschnitt des vorigen Fotos. Schön, wenn die Kamera genug Reserven hat, Ausschnitte noch detailliert darstellen zu können.