Burgen stehen ja eigentlich auf Bergen oder zumindest Hügeln oder sie sind in der Ebene mit Wassergräben umgeben. Nun zeige ich zwei Fotos der Burg Ziesar (an der Autobahn Berlin - Magdeburg auf ca. halber Strecke). Sie ist vom Typ eine Niederungsburg, hat aber keinen Wassergraben, sondern nur an einer Seite einen Bach und ehemaliges Sumpfland. Aus dieser Umgebung ragt die Burganlage mit stolzen drei Meter empor. War früher auch ein Bischofssitz.
Aufgenommen mit der Sony DSC-HX90.
Weitere Fotos der Burg Ziesar in meiner privaten Foto-Galerie:
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
fein fein - Burgen und sonstiges altes Gemäuer sehe ich immer wieder gern. Falls Wiedergeburten möglich sind, dann hab ich vermutlich schon mal im Mittelalter gelebt.