heute flog das letzte Verkehrsflugzeug vom Berliner Flughafen Tegel in Richtung Paris ab. Die folgenden Fotos sind sozusagen meine Art des Abschieds von meinem geliebten und ungeliebten Heimatflughafens. Ungeliebt, weil ich ein Großteil meines Lebens entweder in der Einflugschneise Reinickendorf oder Spandau gelebt habe und somit den Fluglärm tagtäglich (insbesondere damals der Caravelle und Super One Eleven "geniessen" durfte.
Geliebt, weil ich von dort oft geflogen bin mit bequemer Anreise und den kurzen Fußwegen zur Maschine. An mir ist der amerikanische Präsident Kennedy direkt am Flughafenzugang vorbei gefahren, die Airforce One vom Präsidenten Obama ist an meinem Haus vorbeigeflogen, das Überschallflugzeug Concorde habe ich auf dem Gelände besichtigt und gefilmt. Viele hundert Zeitschriften habe im Zeitungs-Center des Flughafens gekauft, zwei Fotoapparate bei Foto-Wegert in dem Flughafenshop.
Heute wollte ich die letzte Maschine beim Start vom Zimmerfenster aufnehmen, leider ging der Start aber in Richtung Ost (Reinickendorf) los.
Deshalb habe ich nach Fotos von meiner Sony DSC HV400 gesucht, die ich in den letzten Jahren geschossen habe. Hier einige davon. In Forum gibt es auch einen Beitrag mit dem Fotos der Air Force One und einen Hinweis auf dein Video von mir von 1990 vom Flughafen bei youtube.
Die wollte gar nicht nach Tegel, sondern flog in 10000 Meter Höhe in Richtung Moskau über Tegel hinweg...
Zur vorigen Aufnahme: Hier wurde von mir versucht, den automatischen Weißabgleich der Kamera zu überlisten.... Besser geworden?
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Re: Mein Abschied vom Flughafen Berlin Tegel (TXL)
Hallo Benni,
ja, es sieht so aus, als wenn die betagte Feuerwehrübungs-707 verschrottet werden soll, Die ist ja auch in einem Fast-Ruinen-Status.
Ich habe übrigens versucht von einem der Fotos aus dem Startbeitrag des Threads den (aus meiner Sicht) erheblichen Farbstich durch den automatischen Weißabgleich der Kamera zu entfernen. Hoffentlich ist mir das gelungen?
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Re: Mein Abschied vom Flughafen Berlin Tegel (TXL)
Hallo Rainer!
Ich kann mit dir gut nachfühlen, wie traurig es ist, wenn altbekannte Flughäfen geschlossen werden. Tempelhof (2008) und jetzt Tegel und Schönefeld sind Geschichte. Zum Trost habe ich dir einige Screenshots aus dem auch schon betagten Flugsimulator FSX, in dem noch alle alten Flughäfen anfliegbar sind, von meinem heutigen Rundflug über Berlin in der alten DC3 angefügt.