immer mal wieder gibt es Überraschendes und Kurioses zu sehen. Nur das Unerwartete überrascht - und so dürfte neben dem Überraschungsmoment ein Schmunzeln die einzige Klammer von Bildern in dieser Rubrik bleiben.
Diese kleine Freude könnte der Leitfaden für Bilder in dieser kleinen Rubrik sein - ich freue mich auf Eure Beiträge!
Vermutlich paßt von meinen Bildern mehr als dieses hierher, aber es mag ein Anfang sein:
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
kurios in sofern, dass Menschen heute gern Geld dafür bezahlen, um auf Bäume klettern zu dürfen:
Ort: Kletterpark in Potsdam auf dem Telegraphenberg. Aufgenommen mit Samsung ST30.
Hallo Laufboden,
für uns Brandenburger ist natürlich der Hagelberg im Fläming ein BERG mit stolzen 200 Meter. Hier eine Aufnahme von mir mit meinen damaligen Subaru Libereo genau an besagter "Gipfel-Stelle". Ich habe da oft als Funkamateur gestanden:
es fletscht die "Zähne" und hat Augenbrauen. ist doch völlig normal für ein Radio.
Damals waren Radios auch so eine Art Möbelstücke in der guten Stube. Ich mag den rustikalen und altertümlichen Look. Dies hier hat ja sogar eine praktische Abstellfläche.
Man kann mitunter mitten in der Stadt einem Nashorn über den Weg laufen - schon etwas kurios
Das in einer Stahlsäule gefangene Wildtier ziert einen Bauernhof im Stadtgebiet von Linz-Urfahr. GPS 48° 19 27,29" N 14° 17 55,81" O Fotos mit der EOS 600D, Canon EF 90-300 mm und 18-55 mm