bei Gärten und Parks handelt es sich um bewußt gestaltete Natur. Es sind im Grund zwei sehr unterschiedliche Themen, die aber schwer voneinander abgrenzbar sind.
Ein paar Beispiele mochte ich bringen, und zudem auf die Bilder zum Thema Wasser verweisen. Rainer hat da zwei Bilder aus den "Gärten der Welt" in Berlin eingestellt - das wäre allein schon ein reiches Thema ... Gleichzeitig zeigen diese 'Gärten', wie reichhaltig und stark differierend dieses Thema in der Welt interpretiert wird. Deshalb nehme ich die ersten Bilder bewußt alle von dort:
Anm.: die Beispiele sind bewußt nicht(!) repräsentativ für die jeweiligen Gärten
Zen-Garten:
Kye Zeong (Pavillon am Wasser. Andere Details dazu beim Thema "Wasser"):
Detail im japanischen Garten:
Deutschland: Christlicher Garten (eine sehr eigenwillige Interpretation eines europäischen Gartens)
Chinesischer Garten:
Aber natürlich gibt's auch ganz konventionelle europäische Gartenanlagen:
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Hier noch einige Fotos von den "Gärten der Welt" in Berlin Marzahn. Klar, das sind künstliche Landschaften, wirken also irgendwie gestylt und konstruiert, aber können doch uns Berlinern eine kleine Reise durch die Gärten der Welt ermöglichen.
Leider fand der Besuch an einem bewölkten Tag statt. Die Kamera: Fujifilm F40FD.
macht Sehnsucht nach Italien. Beim ersten Zitronenbild ist man einen kurzen Augenblick etwas verwirrt, weil die Perspektive (die Kamera steht wohl unter einem anderen Baum) zu große Früchte suggeriert. Erst wenn man das erkennt, kann man die Größe der Zitronen richtig einordnen. Das Foto ist also raffiniert gestaltet.
So ist es. Es erinnert mich aber auch daran, daß ich meine 'neueren' Dias, nicht nur die aus Pisa, auch die aus Oranienburg immer noch nicht digitalisiert habe ...
Also erstmal ein paar Bilder aus dem Schloßpark Wiesenburg im Fläming (für Schwaben: kost' nix! ). Kombiniert englischer Landschaftspark und klassischer kontinentaler Park. Die grünen Halbkugeln sind übrigens nicht etwa Eibe, sondern Fichte(!). Keine Übersicht. Gerade soviel, um Lust auf mehr zu machen ..
Der schwedische Arzt Axel Munthe erfüllte sich um 1890 den Traum von einer weißen Villa mit Park auf der Insel Capri. Die Villa wurde 1929 ein zentrales Thema seines Bestsellers "Das Buch von San Michele".
Italien .. seufz ... ... das sind nicht zuletzt Jugenderinnerungen ... Isola Bella ... Isola Madre ... (auch 'n schöner Park!) Hier: mein erstes 'Selfie' mit der kleinen Rollei 35 auf der Isola Bella ... Kamera im Schotter verankert und Vorlauf ... 'dicke Luft'(feuchtigkeitsgesättigt)