Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Nö, ist im Grünen. Die Bagger kommen nur alle 10-20 Jahre vorbei :) . Ich wollte, ich hätte die Wohnlage beibehalten. Umland mit Grün, meine Dreizimmerwohnung im Achtfamilienhaus in einer Anwohnerstraße, wo ich Verwalter wurde, hat damals 132.000 Mark gekostet, heute sind neu gebaut: 1 Autobahn mit Auffahrt, ausser Hörweite, 1 S-Bahn-Anschluß, 1 HIT Markt, div. Discounter, und so weiter. Jetzt im Alter wüsste ich wenigstens, wie ich z.B. einen Arzt erreichen könnte. Prinzipiell war jeder einzelne Immobilienverkauf eine Dummheit. Die obige Wohnlage mit Baggerblick (aber siehe auf dem letzten Foto oben: Grüne Umgebung) könnte ich mir nie wieder leisten.
Aber man kann nicht alles gleichzeitig haben. Über den Blick hier aus meinem Fenster kann ich mich auch nicht beklagen, und ich bin als leidenschaftlicher Zweiradfahrer in praktisch jeder Richtung nach 300mtr. im Grünen. Und als momentan fahrunfähiger Kranker nach 180mtr. bei Edeka oder Apotheke, das ginge auch noch mit 'nem Rollator ;) .