Mein Sohn, ein passionierter Naturfotograf, der für außergewöhnliche Stimmungen keine Mühen scheut, hat mich zu einem nächtlichen Fotoausflug an den Almsee in den oberösterreichischen Voralpen mitgenommen.
Seine Bilder aus dieser Nacht möchte ich euch nicht vorenthalten:
Mondnacht Nikon D600, Nikkor 24 mm, ISO 800, Bl. 8, 30 sek.
Sternhimmel über dem Almsee Nikon 600D, Nikkor 24 mm, ISO 3200, Bl. 4, 15 sek.
Die Milchstraße um Mitternacht Nikon D600, Sigma EX AF 1:2,8 / 14 mm, ISO 3200, Bl. 2,8, 30 sek.
... und ein "making of" vom Seeufer
Canon EOS 7D, Tokina 1:2,8 / 11-16 mm, ISO 1600, Bl. 8, 30 sek. Der Vordergrund mit der D600 wurde während der Belichtungszeit kurz mit der Stirnlampe angeleuchtet.
Sternklare spiegelnde Grüße Willi und Martin
Zuletzt bearbeitet am 22.02.17 18:36
Hinweise:
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Nordlicht:... ein ganz schlichtes, hausbackenes und ungeschultes Birkenspiegelbild...
Hallo Peter! Na, so ganz "ungeschult" dürfte dein Blick für harmonierende Motive ja nicht sein, bei dem was du hier immer zeigst Uns die tiefstehende Sonne mit der schön komponierten Wasserlinie, mir gefällt das sehr gut.
Danke dafür, liebe Hobbyfreunde! Hier oben drängen sich einem solche Motive ja förmlich auf. Da fällt einem das auch nicht schwer, sie einzufangen. Bilder von der Art, wie sie Willis Sohn macht, erfordern neben Augen und Talent, die lohnende Motive zu erkennen und richtig umsetzen zu können auch eine sehr gründliche Vorbereitung, entsprechende Ausrüstung und Zeit.
Auch ich experimentiere gelegentlich mal an bewegten Wasserläufen mit Langzeitbelichtungen. Das bringt auch schon mal kilometerlange Märsche durch wegloses Gelände mit. Meist sind es bei mir aber momentane Stimmungen in der Natur, die ich "mal eben" festhalte. Auch öfters mal einfach nur von der Landstraße aus.
Das setzt voraus, stets eine geeignete und noch bequem zu tragende Ausrüstung dabei zu haben und auch entsprechend viel Natur um sich herum zu haben. Immer bereit zu sein, wenn das Licht stimmt. Diese Voraussetzungen habe ich mir geschaffen, der Rest ist ziemlich simpel. Bin sicher kein Künstler, eher ein Jäger des Lichtes.
Laufboden:...was bei meinen Bildern der letzten Zeit unter Spiegelungen/Lichtbeugungs- und -brechungseffekte einzuordnen ist, hält sich hingegen in bescheidenem Rahmen...
Hallo Laufboden!
Na, so bescheiden erscheint mir dein Rodagonbild nicht! Das ist ja ein furchteinflössendes Reptilienauge!
Foto: Laufboden
ps.: Ich hatte in meinen Durst Vergrößerern auch solche Ablösungserscheinungen bei den Rodenstock Vergrößerungsobjektiven.
Panasonic Lumix DMC-TZ30Meine vermutlich letzte Aufnahme mit dieser Kamera. Heute hab ich mich schwer geärgert über Nebelbilder an diesem See, die toll geworden wären... wenn sie diese nicht äußerst unscharf, also richtig matschig produziert hätte.