Rainer:... für mich auch eine Portion. Gibt es auch Nachschlag?
Hall Rainer!
Natürlich! Es ist genug für alle da.
Was hält du von einem Fotothread "Essen und Trinken"? Ich hätte da so manches Schmackhafte anzubieten.
Liebe Grüße Willi
Zuletzt bearbeitet am 04.05.15 19:59
Hinweise:
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Hört auf damit! Nicht so spät am Abend, wo man sich nicht mehr bewegt. Seitdem ich vor acht Jahren das Rauchen an den Nagel gehängt habe, gehe ich auseinander wie ein Hefekuchen, wenn ich nicht aufpasse. Ihr seid gemein, das Wasser läuft mir im Mund zusammen, wenn ich eure Bilder sehe.
In den Nähe von Östersund am Ufer des Sees Storsjön steht dieser unheimlich aussehende, tote Baum. Direkt neben der Landstraße. Wenn du in seine Richtung fährst, hast du das Gefühl, er reckt sich dir entgegen, versucht, dich zu fangen.
Wolken sind natürlich auch darauf zu sehen. Als Statisten im Hintergrund.
Minolta SR-T 101 b + MC W.Rokkor-SG 28mm 1:3.5 + Kodak Portra 160
Das Bild ist vor sechs Jahren entstanden. Ich war zu einer Einarbeitung zwei Wochen an einem anderen Ort und hatte mir dort eine Ferienwohnung in einem nahegelegenen Dorf als Unterkunft gemietet. Als ich bei einem Abendspaziergang an einem auftauenden See vorbeikam, standen ungewöhnliche Wolken am Himmel, die sich im glatten Wasser spiegelten. Klick!
Hallo im Forum! Das Horrorszenario für jeden Landschafts- und Architekturfotografen
Kondensstreifen !
Ein bis zweit Tage vor einer Wetterverschlechterung treten diese Phänomene des Mobilitätsberdürfnisses der Menschen von heute vermehrt auf. Heute früh war es wieder einmal so weit. Die Luftfahrtstraßen werden sichtbar.
Hier ein Bild mit einem "Verursacher" der Streifen. Canon EOS 400 D, Sigma 10-20 mm, Polfilter
Zurückgekehrt von einer Reise in die Zivilisation Mitteleuropas betrachte ich meine spärliche Ausbeute an Bildern, die dort entstanden sind. Irgendwie fand ich nicht so viele Gelegenheiten und/oder Motive diesmal. Ein Sonnenuntergangsfoto (welches nach meiner Meinung nicht völlig daneben ist, eher unterer Durchschnitt) kann ich hier aber mal zeigen. Sonst sagt ihr noch, ich hätte euch nichts mitgebracht.