Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Nicht schlecht, Willi! Dann lässt man das Auto besser stehen und auch gehen ist kaum möglich.
Anfang Dezember hatten wir sowas auch hier. Regen auf Eis. Zur Arbeit fahren war nicht möglich diesen Tag. Wir kamen noch nichtmals vom Parkstreifen runter, trotz Spikes. Was man hier von der aufgehenden Morgensonne angeleuchtet rötlich schimmern sieht, ist eine mehrere Zentimeter dicke Eisschicht mit einem Wasserfilm darauf. Eigentlich ist das eine Schotterstrasse. An diesem Tag war für fast ganz Jämtland und Härjedalen im Radio die höchste Gefahrenwarnstufe für den Strassenverkehr ausgerufen worden und auch öffentliche Verkehrsmittel fuhren nicht mehr. Die Postausteilung wurde ebenfalls eingestellt.