Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
gestern aufgenommen in Berlin Wannsee, zwischen der Pfaueninsel und der "Brücke der Einheit" in der Ortslage Moorlake (einem Ausflugslokal).
Zum Einsatz kam mein Smartphone Galaxy S4 Zoom. Stellung optischer 10-fach-Zoom. Das erste Foto wurde von dem Smartphone per email (auf 30 % reduziert) übertragen und dann nochmals auf 1100 Pixel (horiz.) verkleinert.
Das zweite Foto ist 1:1 von der auf 30% reduzierten Aufnahme.
Die Aufnahmeentfernung 400 Meter. Bedeckter Himmel.
Jo, endlich hab ich mal was zum Thema. Diese kleinen Segelschiffe gehen doch noch als Schiffe durch? Oder haltet Ihr sie eher für Segelboote? Ich hab sie heute im Sportboothafen von Åndalsnes/Norwegen aufgenommen.
Eingefangen mit meiner frisch erworbenen kleinen Canon PowerShot SX200 IS, die mich seit ein paar Tagen begleitet, wenn es mal etwas unauffälliger und leichter sein soll.
Schiffe, Boote gehören doch zusammen. Interessant auch das Norsk Tindesenter im Hintergrund.
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Du bist ja richtig gut informiert, Reiner!
Wir fanden es nicht sooo beeindruckend...was aber vielleicht daran liegen kann, dass wir hungrig waren und die kantinenartige, spärliche Einrichtung des Cafés und auch das Angebot auf der Speisekarte eher als nicht besonders empfunden haben. Überhaupt fanden wir die gesamte Anlage etwas zu eckig, zu kantig. Aber das ist natürlich nur unser subjektives Empfinden. Über persönlichen Geschmack kann man ja bekanntlich nicht streiten.
Kreuzgefährlich, diese engen Gassen so nah am Wasser.
Aber ich habe keine Mühe und Gefahr gescheut, um Euch ein weiteres "Schiff" - Bild anbieten zu können. Es handelt sich bei diesem Ort höchstwahrscheinlich um ein Anglernest.
Ich entdeckte diese idyllische Szenerie am Eresfjord bei Nauste / Møre og Romsdal in Norwegen.
Canon PowerShot SX200 IS, fotografiert in drei Bildern, mit Photoshop CS5 zusammengefügt (Stitching)
die spiegelglatte Wasserfläche war im Original so oder haben die 3 Aufnahmen und das Stitching das Fläche glatt bekommen (obwohl das ja nur ein Panorama baut)?
die spiegelglatte Wasserfläche war im Original so oder haben die 3 Aufnahmen und das Stitching das Fläche glatt bekommen (obwohl das ja nur ein Panorama baut)?
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Hallo Rainer,
die glatte Wasseroberfläche ist echt. Sie war auch der Auslöser für mich, den Auslöser der Kamera zu betätigen.
Hätte ich Wetter und Lichtverhältnisse bestimmen können, dann hätte ich mir nur einen etwas farbenfroheren Himmel dazu gewünscht. Himmelblau eben oder besser noch ein feines Abendrot/orange mit ein paar Wölkchen darin...aber das hat so nicht sollen sein.
hier ein Blechspielzeug: Die "Maria del Mar". Das Schiffchen hat drei Räder, das Bugrad ist leicht eingeschlagen. Aufgezogen fährt (schwimmt) das Schiff brav 20 Sekunden im Kreis.
Produziert wohl in China, also kein historisches Spielzeug.