Hallo Rainer und alle anderen geneigten Mitstreiter,
Danke! Ich finde im Augenblick leider nicht so viel Zeit zum richtigen Fotografieren. Deshalb sind meine letzten Bilder hauptsächlich telefonischer Natur und oft während meiner Arbeitszeit eingefangen. Da Smartphones nur begrenzte Möglichkeiten und Qualität bieten, zeig ich hier nur die besten dieser beiläufig entstandenen Bilder. Schön, wenn sie Euch gefallen.
Grüße aus dem westlichen Härjedalen
Peter
"Ich traue keinem Mann, der keinen Alkohol trinkt."
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
4 Grad Celsius, 7:00 Uhr, 4.11.17. Am Spandauer See in Berlin, links die Brücker zur Insel Eiswerder. Im Hintergrund das Kraftwerk Ernst Reuter. Mutig und unverdrossen ein Angler.
Aufgenommen mit dem Samsung Smartphone Galaxy J5 (2016).
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Aus Negativ wurde Positiv. Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts. Fotoapparate sind Zeitmaschinen, sie können die Vergangenheit erhalten. Ein Leben ohne Facebook ist möglich, aber (und) sinnvoll.
GeorgK:Otti....die 3 Meere..... ....Bei Nebel: sieht man garnichtsmeer...
Hmmm... ich wollte das jetzt nicht so direkt sagen, aber andererseits schreibt es Otti ja selber. Vielleicht ist es ja eine Art Experiment mit natürlicher Unschärfe im Hintergrund... um den Zweig im Vordergrund hervorzuheben. Hmmm...
Alles Gute aus dem Norden
Peter
"Ich traue keinem Mann, der keinen Alkohol trinkt."
Obwohl schon Mitte März, ist die Schleusenkammer des "Templiner Wasser" noch zugefroren. Das Templiner Wasser ist Bestandteil eines Kanals zwischen der Havel und den Seen um Templin (Schorfheide in Brandenburg) herum. Landschaftlich reizvoll. Einige Fahrgastschiffe befahren diesen Bereich: Fünf-Seenfahrt, Besuch der Ziegelei in Miltenberg bei Zehdenick, usw.
Aufgenommen mit der Sony DSC-HX400V
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Aus Negativ wurde Positiv. Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts. Fotoapparate sind Zeitmaschinen, sie können die Vergangenheit erhalten. Ein Leben ohne Facebook ist möglich, aber (und) sinnvoll.
zwischen Birkenwerder und Zühlsdorf ist das folgende Foto im Briese-Tal aufgenommen worden. Die Briese ist ein kleiner Bach der als Quelle den Wandlitzer See hat und bei Birkenwerder in die Havel mündet. An vielen Stellen ein idyllischer Bach mit eigenem Reiz. So zieht es mich immer wieder hier hin, zudem Birkenwerder mein Geburtsort ist.
Aufgenommen mit der Bridge-Super-Zoom-Kamera Sony DSC-HX400.
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Aus Negativ wurde Positiv. Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts. Fotoapparate sind Zeitmaschinen, sie können die Vergangenheit erhalten. Ein Leben ohne Facebook ist möglich, aber (und) sinnvoll.
diese Kamera macht feine Bilder, ganz nach meinem Geschmack. Der Fotograf natürlich auch.
Ich werd hier bald auch mal wieder was zeigen, der Winter - der olle Batterienkiller - hat sich jetzt endlich und definitiv auch von dieser Gegend verabschiedet.
Grüsse aus dem Norden
Peter
"Ich traue keinem Mann, der keinen Alkohol trinkt."
etwas versteckt in nobler Berliner Villensiedlung liegt der Waldsee im Ortsteil Hermsdorf (im nördlichen Berlin, am Hermsdofer Damm). Ruhig und beschaulich, friedlich.
Die drei Fotos sind mit der Sony A6000 und dem Samyang 2.0 / 12 mm Superweitwinkel aufgenommen worden.
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.