stark . Mir ist eingefallen, daß ich auch was habe:
Freiburg i.B., Hauptbahnhof, Juni 1964, 19:30 Uhr (vor 60 Jahren schrieb man sich noch die Belichtungsdaten auf, um ein Gefühl zu kriegen. Belichtungsmesser waren in Spiegelreflexkameras noch nicht so verbreitet). Kamera Exa 1a, (Modell "Klick-Schlupp" Klappverschluß), Trioplan, Blende 5,6, mit ihrer schnellsten Zeit 1/175sek Film Neckermann 21DIN, Entwicklung Perufin 1:15 dreizehn Minuten.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
hier ist was die Gleise nieder hält. Das waren die Personenwagons der Nebenbahnen. Diese wurden Donnerbüchsen genannt, weil sie ein sehr lautes Rollgeräusch generierten, obwohl sie nur zweiachsig waren / sind. Sie beförderten nicht nur Reisende, sondern sammelten auch die Milchkannen ein. Und wenn es galt einen Ochsen zu verschicken, so durfte er im Anhang ( Gepäckwagen ) Platz nehmen. Geknipst wurde mit Ixus 30. 3,2 Megapixel !!
Hallo ich lese Glückstadt da fällt mir doch ein das es es in fast unmittelbarer Nähe (13 km) ein Kameramuseum gibt das ausschließlich von einer Einzelperson betrieben wird. Bei allen meinen Besuchen war der Eintritt frei. Ich kann nur sagen HUT AB.
obwohl quasi vor der Haustür liegend habe ich von diesem Museum vorher noch nie etwas gehört. Ein Besuch ist jetzt fest eingeplant. Danke für den Hinweis! -------------------------------------------------- Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden" Andreas
der 30. August 2022 war der letzte Betriebstag der "Vogelfluglinie" von Lübeck über die Fehmarnsund-Brücke nach Puttgarden. Damit endete nach 59 Jahren der Eisenbahnbetrieb auf dieser Strecke die zukünftig durch einen Tunnel ersetzt werden soll. An diesem Tage verabschiedeten sich Eisenbahnfreunde die mit einem Sonderzug aus Lübeck gekommen waren und auch die normalen Regionalbahnen von der alten "Vogelfluglinie". Anbei ein paar mit dem Handy "geschossene" Bilder.
-------------------------------------------------- Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden" Andreas
schön Fotos von der Zahnradbahn Zacke zu sehen, bin ich vor vielen Jahren auch mit gefahren. In Stuttgart Heslach gibt es ja auch noch die Standseilbahn, mit der auch schon mal "gereist" bin.
Beste Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.