es hat etwas gedauert, aber nun konnte auch ich einen der weissen Gesellen einfangen. Die nordische Art hat mehr Haare als die Verwandten weiter südlich. Spätfolgen von Tschernobyl?
Nikon D200 + Sigma APO Zoom 1:3.5-4.5, 50-200mm (das weiße, metallgemantelte Objektiv aus den achtziger Jahren)
Grüsse
Peter
PS: Das war gar nicht so einfach, aus dem hier zur Zeit steinhart verharschten Schnee so was ähnliches wie ein Gesicht zu formen.
Zuletzt bearbeitet am 22.01.17 14:24
Hinweise:
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Hallo Peter! Super erwischt! Und bei dem Objektiv läuft einem ja das Wasser im Mund zusammen (auch nicht ganz ungefährlich bei den derzeit herrschenden Temperaturen)
der ist gar nicht so gefährlich, wie er aussieht. Eher ein Losertyp. Als ich gerade nach ihm sah, hatte er bereits seine Nase verloren.
Hallo Willi,
das Objektiv ist einer meiner Lieblingszooms. Ich hatte es an meinen analogen Kameras wegen der Schärfe sehr gern benutzt. An digitalen Kameras scheint es aber auch gut zu funktionieren.
ein Ort, den ich immer wieder gern aufsuche: Berlin-Spandau, Ortslage Kladow, an der Insel Imchen. Ich hatte hier im Forum schon Fotos vom Sommer an diesem Ort gezeigt. Heute zog es uns zum China-Restaurant direkt am Ufer der Havel / des Wannsees.
Später noch ein Umweg zum Glinicker See, der noch völlig zugefroren war. Durch diesen See ging früher die Grenze von West-Berlin zur ex DDR. Kontrollboote der NVA schnappten jeden Schwimmer, der im Sommer nicht aufpasste und die Bojen mißachtete. Damals war es ... Heute vergnügten sich junge Leute beim Eis-Hockey.
und dann kommen die Vögel mit ihren Taschenöfen und tauen sich den Eisblock auf, damit sie das Wasser auch trinken können? Na... weiss ich jetzt nicht... ob Du wirklich so gut zu Vögeln bist?
hier ein schneller Blick auf mein Vogelrestaurant in luftiger Höhe (4. Etage auf der Terrasse), direkt aus dem Zimmer durch die Fensterscheibe aufgenommen.
Bei mir sind es fast ausschließlich nur Meisen und wenige Grünlinge. Meine Meisen wollen nur Erdnüsse, meine Grünlinge nur Sonnenblumen-Kerne. Auch ich habe den Eindruck, dass in diesem Winter wesentlich weniger Piepmätze zum Essen kommen.
Am linken Bildrand ist mein Mast und ein Teil meiner Kurzwellen-Amateurfunk-Antenne zu erkennen.