Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
klar, stimmt... aber ich hab auch eine Menge dafür eingetauscht.
Bei vielen meiner Bilder suche ich die Nähe von Gewässern, oft sind das Seen. Ich wohne in der Nähe eines Sees, buche meine Urlaubsunterkünfte - wenn eben möglich - direkt an Seen und sogar mein derzeitiger Arbeitsplatz liegt an einem See, was sich allerdings zufälligerweise so ergeben hat.
Alles weitere hat dann etwas mit dem - dann dort und bereit sein, wenn es passiert - zu tun und der immer bereiten Kamera in der Jackentasche. Morgennebelstimmung kann man doch vermutlich auch auf brandenburgischen Seen einfangen... los, gib es zu. Du bist dann vermutlich nur meist nicht dort, wenn die Schwaden wallen, oder?
Nicht traurig sein... dafür hab ich z. B. kein fließendes Wasser aus der Leitung.
die letzten sonnigen Tage in Berlin eingefangen. Wo? In Berlin Spandau (Kladow) an der Havel. An den Bootsanlegern. Von hier geht auch eine 1/2-stündliche Fährverbindung über den Wannsee zum Bezirk Zehlendorf.
Segel-Regatta weit hinten auf dem Wannsee. Der 10-fach-Zoom des Smartphone mußte voll zulangen...
das sieht ja so richtig nach Urlaub und Freizeit aus, dort. Wieder eine Seite von Berlin, die ich noch nicht kannte. Das Bild mit der Nebelkrähe spricht mich als alten Waldschrat und Tierfreund aber noch mehr an. Sie ist der dortige Hafenmeister, vermute ich.
gerade bin ich vom Weihnachtsbesuch aus meiner alten Heimat zurückgekehrt... und hab euch eine Wasserburg mitgebracht. Burg Vischering bei Lüdinghausen im westfälischen Münsterland. Früher war ich oft dort. Ein feiner Ort.