Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
hier mal wieder was aus meiner Kamera zum Thema Wasser. Ihr werdet jetzt denken: "Oh, wie ungewöhnlich...ein Wasserfall...das kennen wir ja gar nicht von ihm."
Tut mir leid, Freunde, jeder hat doch seine Lieblingsmotive und auch ich komme eben nicht aus meiner Haut. Zumindest ist dies hier mal keine Langzeitbelichtung, was ja auch schon etwas Abwechslung bringen sollte.
Es handelt sich um den norwegischen Mardalsfossen. Einmal formatfüllend und einmal dezent im Hintergrund. Leider lag der Wasserfall zum Zeitpunkt der Aufnahme etwas im Schatten.
Ich weiss...meine Freundin sagt das ja auch schon zu mir: "Du fotografierst in letzter Zeit nur noch digital!" Ich gelobe Besserung und werde mich auch bald wieder mit meinen Lieblingsspielzeugen beschäftigen. Habe bereits drei analoge Kameras geladen und die warten schon auf ihren Einsatz.
Sammelott:Hallo Gemeinde, auch ich habe mich heute mal wieder "bewaffnet" : Pentax K-x beste Grüße-OTTI
Moin Otti,
was ist das denn? Sog. Entengrütze? Umweltverschmutzung? In den siebziger Jahren konnte man mal so ein Scherzartikel-Zeugs namens "Slime" kaufen. Das sah auch so ähnlich aus. Klär uns doch bitte auf!
Hier mal eine kleine Erfrischung. Sicher hab ich schon bessere Wasserfallbilder fotografiert... aber dafür hab ich diesen hier während meiner Arbeitszeit eingefangen. Mein jetziger Job führt mich u. a. an solche Orte. Wer kann das schon von sich sagen?
Dies ist ein Abschnitt des Wasserfalles Anderssjöåfallet bei Hamra/Härjedalen/Schweden.
Mit einem Wasserfall kann ich hier in Berlin auch dienen:
Am Kreuzberg (nahe am Flughafen Tempelhof) im Viktoria-Park gibt es einen künstlichen Wasserfall, der in den Sommermonaten aktiv ist. Er hat immerhin auch eine Fallhöhe von 24 Meter.
Mit einem Wasserfall kann ich hier in Berlin auch dienen:
Am Kreuzberg (nahe am Flughafen Tempelhof) im Viktoria-Park gibt es einen künstlichen Wasserfall, der in den Sommermonaten aktiv ist. Er hat immerhin auch eine Fallhöhe von 24 Meter.
Aufgenommen mit Sony RX100III
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Hallo Rainer,
jetzt bin ich aber echt überrascht! In Kreuzberg. Wer hätte das gedacht? Okay, nun weiß ich allerdings nicht viel von Deiner Stadt, fahre ja meistens nur durch. Kreuzberg kenn eigentlich ich nur aus dem Song der Gebrüder Blattschuss. Hat Berlin noch mehr unerwartete Orte? Dann gerne mehr davon!
Aber das letzte Bild... huch... das ist ja Schweinkram oder brauch ich jetzt ne neue Brille?