Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Heut war ich mal wieder unterwegs und das hier hab ich euch mitgebracht. Das einladende, sandige Ufer eines Sees unterhalb des Sonfjäll Gebirges/Härjedalen/Schweden.
genau das hab ich auch gedacht, als ich dort stand. Bis zum Meer sind es von dort aus allerdings ungefähr 300 Kilometer nach Osten und nach Westen, zur Nordsee, ist sogar noch etwas weiter. Tatsächlich gibt es aber im Oberlauf des Flusses Ljusnan - der hier eine Kette von Seen bildet - zwei Stauseen mit Wehren, die je nach aufstauen oder ablassen unterschiedliche Wasserspiegel auch im weiteren Verlauf erzeugen.
Deine Footprints von der Motivsuche stören aber schon ein wenig die unberührte Nordlandschaft. (nicht ernst gemeinte Kritik)
Willi
Hallo Willi,
ich wusste, dass einer von euch die Spuren im Sand sieht.
Es sind aber nicht meine. Ich selbst bin rechts davon am Waldrand gegangen. Diese idyllische Stelle liegt bei einem Rastplatz an der Landstrasse 84 beim See Orten. Da wird wohl so manch einer sich mal die Füsse vertreten, der hier pausiert.
Man kann jedenfalls nicht sagen, dass du dir die Bilder deiner Mitstreiter nicht aufmerksam genug anschaust. Ich werte das als Kompliment und danke dir dafür!
War ja wirklich nicht als Kritik gemeint, das mit den Fußspuren. Deine beiden See-Bilder haben mich richtig beeindruckt. Ich hab gleich in meinem Archiv gekramt, um auch was Stimmiges mit einem See aus Österreich zu finden. Der Fluss Kamp im nördlichen Waldviertel von Niederösterreich wird in Ottenstein aufgestaut und zeigt fjordartige Arme im Kiefernwald. Wir kommen hier seit über 30 Jahren gelegentlich zum Wandern und Bootfahren her.
Olympus C 730 UZ (3,2 Mpix), 2005 Standort: 48° 35 12.62 N / 15°18 59.07 O
War ja wirklich nicht als Kritik gemeint, das mit den Fußspuren.
Weiss ich doch, Willi, aber was sich liebt, das neckt sich.
Willi:Deine beiden See-Bilder haben mich richtig beeindruckt. Ich hab gleich in meinem Archiv gekramt, um auch was Stimmiges mit einem See aus Österreich zu finden. Der Fluss Kamp im nördlichen Waldviertel von Niederösterreich wird in Ottenstein aufgestaut und zeigt fjordartige Arme im Kiefernwald. Wir kommen hier seit über 30 Jahren gelegentlich zum Wandern und Bootfahren her.
Das sieht sehr skandinavisch aus. Richtige Schärenküsten, bzw. Schärenufer. Das gefällt mir sogar noch besser als meine Umgebung, denn an solch alten und vor allem noch intakt aussehenden mittelalterlichen Gemäuern mangelt es um diesen (62sten) Breitengrad herum. Schöne Bilder von einer schönen Landschaft!