nanana...wir wollen hier doch wohl keine Zweideutigkeiten vermeiden!
Vermutlich eine Flüchtlingstaube. Mit dem grossen Treck angekommen, oder?
Grüsse
Peter
Zuletzt bearbeitet am 15.01.16 19:26
Hinweise:
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
es wird ja immer wieder über die Intelligenz von Rabenvögeln berichtet. Darüber, dass sie sogar Werkzeuge benutzen. Stöckchen, die sie mit dem Schnabel halten, um damit etwa nach Maden in altem Holz zu stochern.
Aber nicht nur Raben benutzen Werkzeuge. Schaut mal, was einer meiner tierischen Nachbarn - ein Buntspecht - mit einem alten (meinem) Telefonleitungsmast so anstellt. Er verwendet die Risse darin als eine Art Halter oder Klemme für Fichtenzapfen, damit er besser an die Samen kommt.
Dann behaupte ich einfach frech, meiner gehört einer ganz besonderen Unterart an, den norwegischen "Unter dem rechten Auge eine gelbliche Ausbuchtung habenden Hafensperlingen".