Neid! Solche Motive bekommt man hier im Flachland nicht geboten.
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Hinweise:
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Erster Frühlingsvollmond und Jupiter am Abendhimmel am 21.3.2016 Der erste Frühlingsvollmond bestimmt den Osterzeitpunkt Deshalb ist Ostern heuer soooo früh.
EOS 600D, Canon EF 90-300 mm (140 mm), Bl 5,6 1/30 sek, ISO 800, RAW Kontrastkorrektur in Camera RAW CS5
Re: Wolken und Himmelsstimmungen. Himmel und Flughafen
Hallo zusammen,
hier eine Aufnahme von 2004 vom Flughafen Berlin Tegel. Aufgenommen mit der Minolta Dimage F300. Leider produziert die althergebrachte japanische Firma keine Kameras mehr. Was waren das noch für Zeiten, als Modelle, wie die X300S noch gebaut wurden...
Blende-11:Hey Peter. Gute Fotos. Hast du schon mal Versuche mit Nordlichtaufnahmen gemacht oder bist du noch zu weit südlich? lg Peter
Hallo Peter,
und danke für das Lob!
Nordlichter, ja, die gibt es hier schon gelegentlich. Ich sehe sie hier - wo ich wohne - allerdings immer nur als so eine Art leicht "wehenden milchig weißen Vorhang" am Himmel, eher weniger beeindruckend. Mein Arbeitskollege in Funäsdalen - rund dreißig Kilometer weiter - erzählt mir aber immer wieder, dass er es als kräftiges buntes Licht am Himmel wahrnimmt. Genau so habe ich es Anfang der achtziger Jahre selbst in Kanada erlebt. Farbenblind bin ich inzwischen nicht geworden. Warum es bei uns nur blassweißlich erscheint, weiß ich wirklich nicht.
Da ich inzwischen digital aufgerüstet habe und demzufolge auch einfacher Nachtaufnahmen anfertigen kann, liegt es nahe, dass ich mich mit diesem Thema irgendwann noch eingehender beschäftigen werde. Mal sehen.