Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
eine interessante Konstruktion, schon fast eher eine komplexe Slipp-Anlage mit Hoch-rüber-runter-Transport. Ich habe bei der ersten WEB-Suche nichts gefunden über den maximalen Höhenunterschied Binnenkanal zu Ijsselmeer.
wusste ich nicht, dass Du auch noch eine umfassende Website zu diesem Thema betreibst! Deshalb weitere Infos (auchh Höhenunterschied) hier: https://youtu.be/dmisHct-zL0 Der Link war für mich einfach zu finden, da QR-Code am Bauwerk
da hier gerade die Niederlande ein Thema sind nun ein paar Aufnahmen von heute aus dem "Holländerstädtchen" Friedrichstadt in Nordfriesland. Zu Anfang nur ein paar Fotos aus dem China-Knipsofon, der Film muß noch trocknen.
Eine der zahlreichen Grachten die mit Mietbooten oder eigenen Booten befahren werden können
JUPITER und STAPELHOLM laden zu Rundfahrten auf der Treene ein -------------------------------------------------- Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden" Andreas
angeregt durch den Beitrag von Andreas, fiel mir ein, dass ich auch ein paar Fotos von Friedrichstadt von 1980 (also vor 44 Jahren) mit meiner Seagull 4A aufgenommen habe, wo so am Rande auch Boote zu sehen sind. Die Fotos sind in meiner privaten Online - Galerie zu finden:
viel hat sich nicht verändert. Friedrichstadt kenne ich seit dem Juli 1979. Damals "genoß" ich meine Grundausbildung ein paar Kilometer weiter in dem Einödstandort Seeth. Entweder fuhren wir nach Dienstschluß nach Husum oder Friedrichstadt. Dass ich hier oben "kleben" bleibe war 1979 auch so nicht geplant.
Aber jetzt noch ein paar Fotos von Booten und Grachten vom gestrigen Tage:
Die Fotos sind mit der BRAUN SR2000 PK auf Fomapan 100 aufgenommen worden. So schlecht finde ich die Kamera und das Objektiv jetzt wirklich nicht.
-------------------------------------------------- Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden" Andreas
zu der Zeit wurden mit der MS Adler auch kurze "Butterfahrten" von ca 1 Stunde Dauer durchgeführt. Fahrpreis war 1 Mark und es ging raus aus dem Hafen, eine etwas größere Runde vor Büsum und dann wieder hinein in den Hafen. Viel zollfrei einkaufen konnte man nicht aber diese Fahrten waren immer sehr beliebt. Und dann kam die tolle EU und hat die Fahrten verboten!
Zu den Bildern aus der Online Galerie fiel mir schlagartig das Nato Mavöver "Bold Guard ´82" ein. Da haben wir im September 1982 im Büsumer Hafen ein Transportschiff der Royal Navy entladen. Aus welchem Monat stammen Deine Aufnahmen?
-------------------------------------------------- Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden" Andreas
wir waren vom 8.8. bis 24.8.1982 in Büsum, übrigens mit einer Adler auch nach Helgoland bei Windstärke 5 gefahren. Auch eine Butterfahrt (wegen Pfeifentabak und Tullamore Dew)
Beste Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.