Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
dann hast Du die Aufnahme mit einem Quadrocopter gemacht ?
He, Du hast mich ja veräppelt! 1992 gab's noch keine Drohnen, geschweige denn Quadrocopter, die einen klobigen Revue-Russenleica Bastard tragen konnten
zu meinen Schiffe-Fotos von Cuxhaven erreichte mich von einem Seitenbesucher die Bitte, die Schiffsnamen zu benennen, da sie nicht auf allen Aufnahmen gut erkennbar waren. Das lag unter anderem an dem notwendigem Maximal-Zoom der DSC-H50 und an der Bildverkleinerung fürs Forum. Also habe ich die Originalaufnahmen durchgesehen und die Schiffsnamen ermittelt. Ist fast bei allen Schiffen gelungen.
Beste Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
heute ist mir das kleinste Schiffshebewerk, das ich kenne, vor die Linse gekommen. Na ja, eher Bootshebewerk. Es befindet sich in Broekerhaven, Niederlande und hebt Boote vom Binnenkanal auf das Nieveau des Ijsselmeers (und umgekehrt).