in einem anderen Zusammenhang wurde ich kürzlich gebeten, ganz knapp zu sagen, wie ein absoluter Anfänger am besten mit Minox 8x11-Kameras zu fotografieren beginnt. Ich fasste dies damals in einer sehr kurzen Antwort zusammen.
Das Thema hat mich aber nicht mehr losgelassen, und so habe ich einen Artikel darüber geschrieben, beginnend mit einer wirklich kurzen Zusammenfassung. Wer aber mehr wissen will, findet hier auch den kompletten Workflow vom Kauf einer ersten Minox bis zur digitalen Nachbearbeitung und der Archivierung der Negative. Ich habe mich von dem Gedanken leiten lassen, wie ich heute anfangen würde, wenn ich ganz ohne spezielles Wissen in das Thema Minox einsteigen wollte.
Minox-Kameras sind eine unglaublich coole Herausforderung im Zeitalter der Smartphone-Kameras. Da ich mich immer wieder frage, wie man Leute für Minox begeistern kann, würde mich auch interessieren, warum diejenigen unter euch, die schon (lange) mit Minox 8x11 fotografieren, dies tun.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Mein Schulenglisch ist arg eingerostet und das von vielen anderen ist vielleicht marginal besser. Ich hätte deinen Artikel gerne gelesen. Vielleicht solltest du das ganze mehrsprachig anbieten.
Mein Schulenglisch ist arg eingerostet und das von vielen anderen ist vielleicht marginal besser. Ich hätte deinen Artikel gerne gelesen. Vielleicht solltest du das ganze mehrsprachig anbieten.
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
zumindest in meinem Browser (Firefox) ist das ganz einfach. Google Translator (Rechtsklick auf die Seite) macht das: