| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Das Minox-Phänomen
  •  
 1
 1
06.05.24 11:30
Rainer 

Administrator

06.05.24 11:30
Rainer 

Administrator

Das Minox-Phänomen

Hallo zusammen,

ein Synonym für Fotokameras ist sicher neben Leica, Rollei, Zeiss-Ikon, usw auch unbedingt Minox. Gerade die Minox steht für gediegene Feinstmechanik und nicht zuletzt für "Spionage-Kamera" schlecht hin. Die Minox-Kleinstbildkameras kennen eigentlich fast alle (auch in der jüngeren Generation) zumindest aus diversen Spielfilmen.

Kaum eine andere Kamera-Serie hat das geschafft. Zu Zeiten der analogen Fotografie hatten die Minox-Modelle fast ein Alleinstellungsmerkmal, nämlich Kompaktheit, Qualität und unbeobachtetes fotografieren. Der Hit für Schnappschüsse. Heute nennt man das auch Street Photography.

Für viele Besitzende war die Minox auch ein fotografisches Notizbuch, eine wahre "immer-dabei"-Kamera.

Das Design kann nur als gelungen angesehen werden, klar und gediegen. Das gilt auch für die Haptik, die Minox fühlt sich einfach gut an.

Natürlich gab es ähnlich kleine Kameras mit teilweise auch guter Qualität, aber die Minox (entwickelt um die Jahre 1936, folgende) von Walter Zapp aus Tallinn und Riga) ist einfach DIE Kleinstbildkamera.

Gern wird sie heute auch gesammelt, insbesondere weil es verschiedene Modelle über die Jahrzehnte gegeben hat und eine große Zahl von Zubehör. Erst durch den Niedergang der analogen Fotografie wurde der Erfolg der Minox schließlich Geschichte.

Hier im Forum werden die meisten Modelle der Kamera-Familie gezeigt, auch deren Zubehör und Erfahrungsberichte und Projektvorstellungen gehören dazu.

Der Umgang und das Fotografieren mit der Minox ist eine spezielle Erfahrung von der Praktizierende gerne berichten. Schon das Weiterschaltengeräusch und Auslösegeräusch hat was...





Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 24.11.24 17:45


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


06.05.24 13:47
tjwspm 

500 und mehr Punkte

06.05.24 13:47
tjwspm 

500 und mehr Punkte

Re: Das Minox-Phänomen

Hallo Rainer,

du sprichst mir aus dem Herzen! Ich habe meiner Begeisterung tatsächlich vor kurzem hier einmal Ausdruck verliehen:
https://moments-of-now.com/the-minox-paradox/

Es ist die Kamera, die mich lächeln lässt, wenn ich sie benutze.

Wichtig ist mir noch zu erwähnen, dass ich meine ersten und relevantesten Informationen hier im Blende und Zeit Forum gefunden habe.


Viele Grüße,
Thomas

Moments-of-now.com Photography, Philosophy and Time

Zuletzt bearbeitet am 06.05.24 13:50

 1
 1
Feinstmechanik   Projektvorstellungen   Erfahrungsberichte   Minox-Kleinstbildkameras   unbeobachtetes   moments-of-now   Spionage-Kamera   Minox-Phänomen   Weiterschaltengeräusch   the-minox-paradox   Minox-Modelle   Schnappschüsse   fotografisches   Alleinstellungsmerkmal   Auslösegeräusch   Praktizierende   fotografieren   Forumbetreiber   Kleinstbildkamera   Kamera-Familie