| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Fälschungen und Riga-Besonderheiten von Minox-Kleinstformatkameras
  •  
 1
 1
02.09.24 18:55
Rainer 

Administrator

02.09.24 18:55
Rainer 

Administrator

Fälschungen und Riga-Besonderheiten von Minox-Kleinstformatkameras

Hallo zusammen,

bei minoxclub.de gibt es einen interessanten Beitrag zu Minox-Kleinstformatkamera-Fälschungen:

https://minoxclub.de/faelschungen/



Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 14.01.25 11:18


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


02.09.24 19:23
tjwspm 

500 und mehr Punkte

02.09.24 19:23
tjwspm 

500 und mehr Punkte

Re: Fälschungen und Riga-Besonderheiten von Minox-Kleinstformatkameras

Hallo zusammen,

spannendes Thema. Vor zwei Monaten wurde auf ebay eine fabrikneue Riga Minox angeboten, die ich fast gekauft hätte. Der sichtlich perfekte Zustand außen und im Filmfach gefielen mir. Mir fiel aber auf, dass die Gravur "VEF MINOX Riga" bei näherem Hinsehen merkwürdig unvollkommen war. Anscheinend war sie mit der Hand graviert worden. Dann fiel mir der Artikel zu den Fälschungen beim Minox Club ein. Anhand der beim Angebot mit abgebildeten Pappschachtel für das Halbfertigteil wurde klar, dass es sich um ein Exemplar aus dem Holzdielenfund handeln musste.

Der Preis war gut und eigentlich war es keine Fälschung, weil nicht mit einer Jahreszahl geworben wurde (außer indirekt über die Gravur). Ich habe mich dann aber gegen den Kauf entschieden, weil natürlich völlig unklar war welcher Laie (?) die Kamera aus den Originalteilen zusammengebaut hat.

Viele Grüße,
Thomas

Moments-of-now.com Photography, Philosophy and Time

13.01.25 11:49
Rainer 

Administrator

13.01.25 11:49
Rainer 

Administrator

Re: Fälschungen und Riga-Besonderheiten von Minox-Kleinstformatkameras

Hallo zusammen,

ich will auch hier im Forum kurz die Fälschungsproblematik stichwortartig ansprechen und nochmals auf den Beitrag bei www.minoxclub.de für Details verweisen. Hubert Heckmann stellt dort die Problematik dar.

Nicht jede der genannten folgenden Punkte kann als Fälschung bezeichnet werden, beim Anbieter muss wohl eine Fälschungsabsicht vorliegen.

Es geht um ...

1) Nachbesserung hauptsächlich von Minox-Modellen mit verschlissenen Gehäusen.

2) 1989 wurden in der ehemaligen Fabrik in Riga, anlässig einer Brandschadenuntersuchung, im Boden gelagerte Minox-Modelle und Teile gefunden, die in den Kriegsjahren versteckt wurden. Bei einigen dieser Modelle fehlten noch die Firmen-Gravuren und oder die Seriennummern.

Teilweise wurden diese Daten nun nachträglich angebracht, nicht immer in guter Qualität. Es gab Benennungen wie "Made in Latvia" oder "Made in USSR" (Riga stand teilweise während WWII unter Einfluss der UDSSR. So wird bei den sehr seltenen "Made in USSR" darauf zu achten sein, dass die Seriennummer im Block 9000 zu finden sind, sonst könnte der Kamera-Ursprung problematisch sein. Es gab bei dem Fund auch komplett fertige und nummerierte Modelle.

3) Es gibt dann noch Fälle mit"Vergoldungen", anderen Farben (auch bei viel späteren Minox-Modellvarianten), nachträglich in schwarz gewandelte Modelle (auch bei Belichtungsmessern), usw usw.

Auch in der Zeitschrift "Photo Deal", Ausgabe 45, II 2004, Seiten 64 u. folgende, Artikel von Hubert Heckmann.


Nochmals der Link zu https://minoxclub.de/faelschungen/

Bitte auch die Hinweise von tjwspm, Thomas beachten:
https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...amp;thread=33#4


Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

13.01.25 15:44
AWR59 

500 und mehr Punkte

13.01.25 15:44
AWR59 

500 und mehr Punkte

Re: Fälschungen und Riga-Besonderheiten von Minox-Kleinstformatkameras

Moin Rainer,

bist Du Dir mit der Abkürzung "Made in UDDSR" sicher?

Gängige Abkürzungen für die ehemalige Sowjetunion waren / sind

CCCP = Союз Советских Социалистических Республик (Kyrillische Buchstaben)

SSSR = Sojus Sowetskich Sozialistitscheskich Respublik (lateinische Buchstaben)

UdSSR = Union der Sozialistischen Sowjet Republiken (im Deutschen Sprachraum)

USSR = Union of Soviet Socialist Republics (internationale / englische Schreibweise)

--------------------------------------------------
Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden"
Andreas

13.01.25 17:21
tjwspm 

500 und mehr Punkte

13.01.25 17:21
tjwspm 

500 und mehr Punkte

Re: Fälschungen und Riga-Besonderheiten von Minox-Kleinstformatkameras

Hallo Rainer,

der "Bodenfund" von 1989 bei VEF in Riga ist ein interessantes Thema. Meine eigene Riga stammt wahrscheinlich daher, deshalb hatte ich mich ein wenig mit dem Thema beschäftigt. Die Quellenlage ist ausgesprochen dürftig. Mir sind drei Stellen bekannt. Leider enthalten alle drei Quellen keine Belege für die dort angegebenen Informationen:

[1] Heckmann: Der Minox Freund 2/95, Seite 11, aufgerufen bei http://www.submin.com/8x11/manuals/minox/club/index.htm
[2] Heckmann: Rigaer MINOX mit „früher“ Gravur, aufgerufen bei https://minoxclub.de/faelschungen/
[3] Riga - Minox 8x11 Collection - Riga Engravings, aufgerufen bei http://www.submin.com/8x11/collection/minox/index.htm

Danach kann man 3 Varianten in dem Fund von 1989 unterscheiden:
1. Komplett fertig hergestellte und gravierte Kameras
2. Komplett fertig hergestellte ungravierte Kameras
3. Kamerateile

All das kam später auf den Markt als
a) Normale Riga Kameras aus dem 1. Bestand. Aus meiner Sicht keine Fälschungen, sondern nur 46 Jahre zu spät verkauft.
b) Riga Kameras aus dem 2. Bestand mit fehlender Gravur. Ebenfalls m. E. keine Fälschungen.
c) Kameras aus dem 2. oder 3. Bestand mit nachträglich aufgebrachter Gravur. Meiner Ansicht nach in jedem Fall als Fälschung zu betrachten, egal welche Gravur nachträglich aufgebracht wurde.
d) Kameras die aus Einzelteilen vom Bestand 3 ab 1989 zusammengebaut worden sind. Das sind aus meiner Sicht überhaupt keine Riga Kameras, da sie weder in Riga, noch von geschulten Mitarbeitern der VEF hergestellt worden sind.

Laut [1] und [2] haben die Kameras aus den Beständen 1 und 2 Seriennummern im Bereich 15xxx, während laut [3] Kameras der Kategorie d) überhaupt keine Seriennummer in der Filmkammer haben.

Meine eigene Riga Minox hat eine 15er Seriennummer und eine Original-Gravur, so dass ich sie der Kategorie a) zuordne, vgl.
https://moments-of-now.com/my-riga-minox..._the_Riga_Minox
Theoretisch könnte sie auch aus dem Bestand 3 stammen. Laut [3] sollen allerdings Kameras, die aus dem Bestand 3 stammen, Seriennummern aus dem 16xxx Bereich bzw. gar keine Seriennummer in der Filmkammer haben. Sicher wäre ich jedoch nur, wenn ich die Kamera zerlegen und überprüfen würde, dass die die darin verbauten Einzelteile dieselbe Seriennummer aufweisen. Dies war bei den Riga Minoxen üblich, da die Einzelteile aneinander angepasst waren, weil die Serienproduktion eine generelle Austauschbarkeit nicht zuließ. Zerlegen werde ich meine Riga Minox dafür allerdings nicht, da sie perfekt funktioniert.

Die mir angebotene Kamera, die ich in meinem vorigen Post beschreibe, würde ich übrigens der Kategorie c zuordnen.

Viele Grüße,
Thomas

Moments-of-now.com Photographie, Philosophie und Zeit

14.01.25 11:17
Rainer 

Administrator

14.01.25 11:17
Rainer 

Administrator

Re: Fälschungen und Riga-Besonderheiten von Minox-Kleinstformatkameras

Hallo Thomas, hallo Andreas,

@Andreas: ja das mit der UDDSR war ein Buchstaben-Wirrwarr , ist jetzt korrigiert.

@Thomas: Dieser Bodendeckenfund hat es also ganz schön in sich. Ist auch ein Stück Zeitgeschichte. Auch Dein Exemplar (von diesem Versteck) ist schon etwas besonderes! Eine Kamera, die Jahrzehnte heimlich in einer Art "Zeittresor" geruht hat, das hat schon was.





Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 14.01.25 11:20

14.01.25 11:46
tjwspm 

500 und mehr Punkte

14.01.25 11:46
tjwspm 

500 und mehr Punkte

Re: Fälschungen und Riga-Besonderheiten von Minox-Kleinstformatkameras

Hallo Rainer,
ja, das war ein echter Glücksfall, eine praktisch fabrikneue Original Riga Minox. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, dass sie ohne irgendein CLA so gut funktioniert, inklusive der Verschlusszeiten:
https://moments-of-now.com/checking-shut...ctical_examples

Rainer:
@Thomas: Dieser Bodendeckenfund hat es also ganz schön in sich. Ist auch ein Stück Zeitgeschichte. Auch Dein Exemplar (von diesem Versteck) ist schon etwas besonderes! Eine Kamera, die Jahrzehnte heimlich in einer Art "Zeittresor" geruht hat, das hat schon was.

Viele Grüße,
Thomas

Moments-of-now.com Photographie, Philosophie und Zeit

14.01.25 16:18
Michael-J. 

500 und mehr Punkte

14.01.25 16:18
Michael-J. 

500 und mehr Punkte

Re: Fälschungen und Riga-Besonderheiten von Minox-Kleinstformatkameras

Hallo,
leider werden alle möglichen Kameras, zwar nicht unbedingt gefälscht, aber doch oft als "Sondermodelle" angeboten. Als ich z.B. Zubehör für meine EXA gesucht hatte, wurden gerade jede Menge EXA "Sondermodelle" in allen Regenbogenfarben eloxiert angeboten.

14.01.25 18:01
tjwspm 

500 und mehr Punkte

14.01.25 18:01
tjwspm 

500 und mehr Punkte

Re: Fälschungen und Riga-Besonderheiten von Minox-Kleinstformatkameras

Hallo zusammen,

was ist überhaupt eine Fälschung? Fragen wir mal die Experten:
"Bei einer Fälschung – einem sogenannten Falsifikat – handelt es sich um ein in Täuschungsabsicht hergestelltes oder bearbeitetes Objekt oder Information." (Quelle: https://www.juraforum.de/lexikon/faelschung, Hervorhebung von mir)

Eine modifizierte oder auch komplett nachgebaute Kamera macht sie also noch nicht zur Fälschung. Entscheidend ist offensichtlich, dass ich Anderen gegenüber diese Kamera als etwas anderes beschreibe oder anbiete, als sie ist.

Wenn ich, um bei unserem Thema zu bleiben, eine Riga Minox selbst mit einer USSR Gravur versehe, weil ich das cool finde, ist das keine Fälschung. Sie wird erst dann dazu, wenn ich sie z. B. jemandem als unter USSR-Herrschaft in Riga hergestellte Kamera (teuer) verkaufe.

Meine Meinung als juristischer Laie.

Viele Grüße,
Thomas

Moments-of-now.com Photographie, Philosophie und Zeit

 1
 1
Kameras   Belichtungsmessern   Minox-Modellvarianten   Täuschungsabsicht   Brandschadenuntersuchung   nachträglich   Riga-Besonderheiten   sirutor-und-comp   Fälschungen   Minox-Kleinstformatkamera-Fälschungen   Республик   Социалистических   Seriennummer   Buchstaben-Wirrwarr   Sozialistitscheskich   Moments-of-now   Советских   Fälschungsabsicht   Fälschungsproblematik   Minox-Kleinstformatkameras