das Minox EC Exklusiv Set war die Zusammenstellung der Kamera mit dem elektronischen Minox 8x11 Flash. Dieser Blitz ist speziell für die Minox EC entwickelt worden und passt technisch und optisch zu ihr. Beide Geräte gab es natürlich auch einzeln zu kaufen.
Das in den folgenden Bildern gezeigte Set stammt aus dem Jahr 1991 und hat einen Klarsichtdeckel, der abnehmbar ist. Es gab auch eine andere Verpackung in Form einer schwarzen Kunststoffbox mit Klappdeckel. In dem Buch Minox - Variationen in 8x11 (2. Aufl.) ist das Exklusiv Set auf S. 161 zu sehen.
Die hier gezeigte Kamera habe ich unbenutzt erworben. Dass unbenutzt nicht neuwertig heißt, wurde mir wieder einmal klar, als ich zum ersten Mal den Verschluss nach Einlegen der Batterie ausgelöst hatte. Die Kamera ließ sich nicht mehr zusammenschieben!
Erst nach dem kompletten Zerlegen wurde die Ursache klar. (Da dies die erste EC war, die ich geöffnet hatte, war erst einige Forschungsarbeit nötig, um die geklipsten Gehäuseteile ohne Beschädigungen auseinander zu bekommen.) Das ab Werk aufgebrachte Fett war noch nie bewegt und hart wie Zement geworden. Durch den Transportfreilauf hatte sich bisher die Kamera jederzeit auf- und zuschieben lassen. Solange kein Bild gemacht wurde (Auslöser drücken ohne Batterie öffnet zwar den Verschluss, verriegelt aber nicht den Freilauf), blieb der gesamte Transportmechanismus in Ruhe. Der erstmalig von mir betätigte Transportversuch konnte gegen das ausgehärtete Fett nicht ankommen.
Hier sieht man ausgebaut rechts den Dorn, der die Filmpatrone transportiert. Deutlich sind die weisslichen, fest anhaftenden Fettrückstände zu erkennen, die die Drehbewegung verhindert haben.
Nach dem Auseinanderbauen der kompletten Mechanik, reinigen und neu fetten, verhält sie sich nun wieder "neuwertig".
Viele Grüße, Thomas
Es ist leichter Probleme zu lösen als mit ihnen zu leben.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!