| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Das Complan-Objektiv in Varianten für Minox 8x11 Kameras
  •  
 1 2
 1 2
06.12.24 10:19
Sammler 

Moderator

06.12.24 10:19
Sammler 

Moderator

Re: Das Complan-Objektiv in Varianten für Minox 8x11 Kameras

Wärmeausdehnung

Die heutigen Polyesterfilme haben sicherlich nur eine sehr geringe Ausdehnung.
Lt. meinem Gedächtniss liegt der Wärmeausdehnungskoeffizenzwert bei etwa 0,15 d.h. eigentlich vernachläsigbar.
Polyester gehört ja zu den Duropasten und sind demnach nach der durchhärtung nicht mehr verformbar ausser durch mechanische Bearbeitung wie Drehen, Schleifen, Sägen, Bohren. Thermisch ist Polyester im ausgehärtetem Zustand nicht mehr zu verändern.

Gruß
Wolfgang der Sammler


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


06.12.24 10:50
Rainer 

Administrator

06.12.24 10:50
Rainer 

Administrator

Re: Das Complan-Objektiv in Varianten für Minox 8x11 Kameras

Hallo Thomas,

oh je, da habe ich ja was angerichtet

Mich treibt diese kugelförmige Einwölbung immer noch um. Ich glaube derzeit, dass das bei anderen Kameras nicht angewandt wurde.

Allerdings wurde für die lange Seite des Filmformats immer mal wieder eine Wölbung eingebaut. So z.B. bei der Agfa Clack und Agfa Click:

(Das waren aber ganz andere Filmformate)


Agfa Clack: Bei dem Foto kann man die Wölbung einigermaßen erkennen.



Agfa Click: Bei dem Foto kann man die Wölbung einigermaßen erkennen.

Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

06.12.24 12:06
tjwspm 

500 und mehr Punkte

06.12.24 12:06
tjwspm 

500 und mehr Punkte

Re: Das Complan-Objektiv in Varianten für Minox 8x11 Kameras

Hallo Wolfgang,

an die Wärmeausdehung hatte ich noch garnicht gedacht.
Meine Gedanken gehen eher in die Richtung der Elastizität bei niedrigen Temperaturen. Da könnte der Film theoretisch widerspenstiger sein gegenüber der Kugelform. Bei ganz (?) niedrigen Temperaturen könnte er theoretisch sogar so spröde werden, dass er splittert.

Sammler:
Wärmeausdehnung

Die heutigen Polyesterfilme haben sicherlich nur eine sehr geringe Ausdehnung.
Lt. meinem Gedächtniss liegt der Wärmeausdehnungskoeffizenzwert bei etwa 0,15 d.h. eigentlich vernachläsigbar.
Polyester gehört ja zu den Duropasten und sind demnach nach der durchhärtung nicht mehr verformbar ausser durch mechanische Bearbeitung wie Drehen, Schleifen, Sägen, Bohren. Thermisch ist Polyester im ausgehärtetem Zustand nicht mehr zu verändern.

Gruß
Wolfgang der Sammler

Viele Grüße,
Thomas

Moments-of-now.com Photographie, Philosophie und Zeit

06.12.24 12:08
tjwspm 

500 und mehr Punkte

06.12.24 12:08
tjwspm 

500 und mehr Punkte

Re: Das Complan-Objektiv in Varianten für Minox 8x11 Kameras

Hallo Rainer,

ist bekannt, warum Agfa das gemacht hat?

Rainer:

Allerdings wurde für die lange Seite des Filmformats immer mal wieder eine Wölbung eingebaut. So z.B. bei der Agfa Clack und Agfa Click:
(Das waren aber ganz andere Filmformate)

Viele Grüße,
Thomas

Moments-of-now.com Photographie, Philosophie und Zeit

06.12.24 13:59
Rainer 

Administrator

06.12.24 13:59
Rainer 

Administrator

Re: Das Complan-Objektiv in Varianten für Minox 8x11 Kameras

Hallo Thomas,

Ursache für diese Maßnahme ist das einfache Einlinsenobjektiv, das zwar eine Meniskuslinse hat, also eine Linse mit zwei unterschiedlich gewölbten Seiten vom Kombityp konkav konvex. Je nach Wölbungsgrad der beiden Schichten entstanden Positiv- oder Negativ- Typen. Damit kann man schon gegenüber einer symmetrischen Konvex-Linse einen Abbildungsfehler ansatzweise kompensieren, aber das geht am besten bei einer kugelförmigen Bildebene.

In der Praxis verzichteten viele Kamerahersteller bei z.B. Boxkameras auf die Wölbung der Filmebene, zumal die Wölbung nur in der langen Formatseite nötig war, die kurze Seite war weniger kritisch, da hier der Lichtstrahl nicht so weit auswandern musste. Letztlich blieb das alles aber nur ein Kompromiss. Man blendete lieber diese (zumeist) Einlinser stärker ab und konnte so Abbildungsfehler in Schach halten, man findet deshalb auch kaum Einlinser oder Zweilinser mit Lichtstärken von 3,5 oder gar 2,8.

Es gab aber auch bei den Boxen und Einfachstkameras Zweilinser (z.B. mit Periskop-Typ-Doppellinsen). Diese Linsen begannen schon Farbfehler (Kompensation der Brennweitenunterschiede bei verschiedenen Farben) zu "bekämpfen". Wurden auch Achromaten genannt.



Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

06.12.24 17:37
Sammler 

Moderator

06.12.24 17:37
Sammler 

Moderator

Re: Das Complan-Objektiv in Varianten für Minox 8x11 Kameras

Hallo Thomas

Da Polyester ein Duroplast ist verändert sich durch Temperaturunterschiede nicht seine Elastität und ändert sich darum auch nicht in der Kälte oder Wärme.
Nur ein Beispiel aus dem echten Leben Polyesterwellplatten aus den 50/60er Jahren sind bis heute Formstabil und Schlagfest. Der Werkstoff wurde nur durch durch den Werkstoff Polycarbonat (Makrolon) ersetzt da dieser in Glasklar hergestellt werden konnte.


Gruß
Wolfgang der Sammler

 1 2
 1 2
Andruckplatte   Temperaturunterschiede   Periskop-Typ-Doppellinsen   Minox-Vergrößerer   Wärmeausdehnungskoeffizenzwert   Erkennungsausbeulung   Complan-Objektiv   Complan   Kameras   Kugelausschnittform   Filmführungsbereich   Brennweitenunterschiede   moments-of-now   Grüße   Wölbung   Produktionsumstellung   Polyesterwellplatten   Forumbetreiber   Varianten   Andruckplatten-Bereich