| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum für Photographica-Sammelnde und Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Minox MX
 1
 1
03.02.17 16:48
Rainer 

Administrator

03.02.17 16:48
Rainer 

Administrator

[ iIa ] Minox MX

Hallo zusammen,

die letzte analoge Minox-Kamera im 8x11 mm Format. Filmaufzug erfolgt über Drehrad. Der Objektivbereich verfügt über eine Schiebeklappe.

Leider ist die MX eine rudimentäre Kamera (im Vergleich zu den klassischen A, B, C, EC - Modellen) und für den Namen Minox aus meiner Sicht ein deutlicher Rückschritt. Nur eine Verschlußzeit, nur 1 Blende, ein verlierbares Aufsteck-Graufilter um schlimme Überbelichtungen zu vermeiden.

Die Kamera wurde wohl tatsächlich von Acmel hergestellt, die in eigenem Namen ein Modell MD mit Belichtungssteuerung und Verschlußzeitwahl anbot. Auch Fujicolor nutzte diese verbesserte Variante mit Name MC-007. Weiter bot auch Quelle mit den Namen Revue MD das Acmel-Gerätchen an. Lediglich Minox nutzte die abgespeckte Version.

Über die Nahfeldgrenze gibt es unterschiedliche Angaben in der Bedienungsanleitung: ab 1 Meter, aber beim Sucher eine Parallaxenmarke für 30 cm. Tatsächlich konnte man den Entfernungsschieber unter die 1-Meter-Markierung schieben.

Technische Daten:

  • Hersteller, Modell: Minox MX
  • Baujahr: 1998
  • Objektiv: 1:4,8 / 15 mm. 3 Elemente in 2 Gruppen. Entfernungseinstellung 30 cm u. skaliert 1 Meter - unendlich.
  • Film: 8x11 mm Patrone
  • Verschluß: 1/125 Sek.
  • Blende: eine (Offenblende)
  • Belichtung: keine Beeinflussungsmöglichkeit, nur indirekt über Film-ASA-Wahl
  • ASA: 25-400
  • Sucher: Durchsichtsucher mit Parallaxenmarke für 30cm
  • Blitz: Minox-Ansteckblitz MX als Zubehör. Elektronenblitz Leitzahl 9. Batterie CR123A.
  • Stromversorgung: keine
  • Abmessungen: 8,4 x 2,1 x 3,4 cm
  • Gewicht: 55 Gr.
  • Besonderheiten: Bildzähler mit automatischer Rückstellung (stellbar auf 36 / 30 / 15 Bilder), Trageschlaufe. Aufsteckbares Graufilter.









Die Modelle Riga, A, B, BL, C, EC, LX, MX werden in diesem Unterforum vorgestellt:
Ur-Modell: http://www.blende-und-zeit.sirutor-und-c...4&thread=24
A: http://www.blende-und-zeit.sirutor-und-c...4&thread=50
B: http://www.blende-und-zeit.sirutor-und-c...=4&thread=3
BL: http://www.blende-und-zeit.sirutor-und-c...4&thread=23
C: http://www.blende-und-zeit.sirutor-und-c...=4&thread=4
EC (1): http://www.blende-und-zeit.sirutor-und-c...=4&thread=5
EC (2): http://www.blende-und-zeit.sirutor-und-c...4&thread=17
LX: http://www.blende-und-zeit.sirutor-und-c...4&thread=26
MX: http://www.blende-und-zeit.sirutor-und-c...4&thread=25


Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Datei-Anhänge
minox-mx.jpg minox-mx.jpg (310x)

Mime-Type: image/jpeg, 56 kB

minox-mx-2.jpg minox-mx-2.jpg (285x)

Mime-Type: image/jpeg, 42 kB

minox-film-patrone-2.jpg minox-film-patrone-2.jpg (61x)

Mime-Type: image/jpeg, 112 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuordenbar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO) !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


04.02.17 10:28
Blende-11 

BZF-Meister

04.02.17 10:28
Blende-11 

BZF-Meister

Re: Minox MX

Hey Rainer

Bei einem Kollegen habe ich vor circa 15 Jahren Fotos gesehen aufgenommen von einem Kollegen mit der MX. Die waren in der Tat nicht gut. Nur Portraits mit ein und zwei Leuten gingen ganz ordentlich. Ich erinnere ein Foto vom Eifelturm wo ich nachfragte welcher Turm das ist.

lg Peter

 1
 1
Durchsichtsucher   Objektivbereich   Überbelichtungen   Stromversorgung   Acmel-Gerätchen   Forumbetreiber   Elektronenblitz   Bedienungsanleitung   Beeinflussungsmöglichkeit   Belichtungssteuerung   Entfernungseinstellung   1-Meter-Markierung   sirutor-und-c   Minox-Ansteckblitz   Verschlußzeitwahl   Aufsteck-Graufilter   blende-und-zeit   Parallaxenmarke   unterschiedliche   Entfernungsschieber