Hallo zusammen, hier die Vorstellung einer etwas ungewöhnlichen japanischen Kleinstformat-Kamera (11*8 mm) mit eingebauten nachfüllbaren Gas-Piezo-Feuerzeug. Es wird Minox-Film verwendet. Rein mechanisch, keine Elektronik. Filmlage leicht gerundet, um Abbildungsfehler zu kompensieren.
Daten:
Hersteller, Modell: Nikoh Supra Photolite
Baujahr: 1982? (1985?)
Format: Minox 8x11 Film-Kassetten
Objektiv: Fikfokus 14 mm (15 mm) Brennweite. 0,75 m bis unendlich
Sucher: Durchsichtsucher
Blende: Offenblende 1:3.8, (1:8 (ist auch wahrscheinlicher))
Verschluß: 1/60 Sek. (1/120 sek)
Blitz: kein
ASA: div.
Zählwerk: ja bis 30, rückstellbar.
Filmtransport: Spannrad
Gewicht: 62 Gr. ohne Film
Abmessungen: 10,9 x 2,6 x 1,9 cm
Sonstiges: Kassettenfach mit Öffnungsschieber an Unterseite, kein Stativgewinde.
Zubehör: Tasche.
Legende: Angabe in Klammern: Alternative Daten in Abhängigkeit von Datenquellen.
Der eigentliche Hersteller soll Nikoh, Japan gewesen sein.
Die Kamera kam in verschiedenen Design-Varianten auf den Markt, ebenfalls mit verschiedenen Bezeichnungen: Minimax, Enica, Nova Micron, usw.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!