| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Edixa 16M mit Verschlussproblem und der Bitte um Hilfe
  •  
 1 2 3
 1 2 3
17.07.23 20:48
tjwspm 

500 und mehr Punkte

17.07.23 20:48
tjwspm 

500 und mehr Punkte

Re: Edixa 16M mit Verschlussproblem und der Bitte um Hilfe

Hallo Hannes,

vielen Dank für den Hinweis. Das Edixa 16 Kapital (und auch sein Werdegang) würde mich schon sehr interessieren. Habe gerade mal recherchiert, das Buch scheint überall vergriffen. Muss mal dranbleiben.

Scannerhannes:
Hi,
ist Dir denn "Kameras für Millionen - Heinz Waaske, Konstrukteur" vom Wittig Fachbuchverlag schon bekannt? Das Buch behandelt auf Seite 119-130 die Edixa16 und ihre Vergleichsmodelle, sowie weit übergreifend ihren Konstrukteur.

Viele Grüße, Hannes

Viele Grüße,
Thomas


Es ist leichter Probleme zu lösen als mit ihnen zu leben.


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


17.07.23 21:22
tjwspm 

500 und mehr Punkte

17.07.23 21:22
tjwspm 

500 und mehr Punkte

Re: Edixa 16M mit Verschlussproblem und der Bitte um Hilfe

Hallo Hannes,

Kollimator kannte ich noch nicht. Habe gerade im Netz einen für knapp unter 9000 € gefunden. Wenn ich das vorher gewusst hätte, hätte ich mir das Gefummel mit meiner LED-Leuchte heute ja sparen können

Scannerhannes:
Hi,
um wirklich die Entfernungstellung genau zu justieren, braucht man einen Kollimator. Mit dem kann man durch irgend eine Magie feststellen, ob parallel einfallende Strahlen auch wirklich zu einem Image auf unendlich angezeigt werden oder so ähnlich (entfern ähnlich ...).
Die Justierung ist stinkteuer, weil man dem Beauftragten ja die Rendite auf sein Equipment als auch einen Anteil für seinen Lebensunterhalt bezahlen muss. In Foren wie diesem hier findet man immer mal jemanden mit einem Hang zur Selbstausbeutung, der das für eine erhaltenswerte Kamera ermöglicht. Und dann gibt's irgendwo noch Anleitungen zum Selbermachen.

Grüße,

Hannes
... dessen Reflekta II seit wohl einem Jahrzehnt auf einen solchen wartet ... aber vorher muss eine Fresnel-Linse für sie gefunden werden

Viele Grüße,
Thomas


Es ist leichter Probleme zu lösen als mit ihnen zu leben.

17.07.23 23:05
Rainer 

Administrator

17.07.23 23:05
Rainer 

Administrator

Re: Edixa 16M mit Verschlussproblem und der Bitte um Hilfe

Hallo Thomas,


hattest Du diesen Beitrag schon gelesen?

https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...amp;thread=37#9


Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

18.07.23 06:57
tjwspm 

500 und mehr Punkte

18.07.23 06:57
tjwspm 

500 und mehr Punkte

Re: Edixa 16M mit Verschlussproblem und der Bitte um Hilfe

Hallo Rainer,

den Beitrag kannte ich noch nicht!

Das wären ja 13,5 mm Abstand im Durchschnitt, die ziemlich genau zu meiner Messung passen. Dann werde ich heute noch einen Filmstreifen von 90 cm einlegen und versuchen, das nachzuvollziehen.

Wäre ja keine gute Filmausnutzung: 17 mm Bild und fast 14 mm Abstand. Fast die Hälfte des Filmmaterials bliebe ungenutzt.

Rainer:
hattest Du diesen Beitrag schon gelesen?

https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...amp;thread=37#9

Viele Grüße,
Thomas


Es ist leichter Probleme zu lösen als mit ihnen zu leben.

18.07.23 09:50
tjwspm 

500 und mehr Punkte

18.07.23 09:50
tjwspm 

500 und mehr Punkte

Edixa 16M Filmlänge

Hallo Rainer,

ich habe nachgemessen mit Hilfe meiner Kamera:


    645 mm vom Beginn des 1. Bildes bis zum Ende des letzten Bildes
    ca. 55 mm vom Filmanfang in der Aufnahmespule bis zum Beginn des ersten Bildes
    ca. 70 mm vom Ende des letzten Bildes bis zum Spulenkern der Filmpatrone (geschätzt, da ich keine Patrone besitze)


Daraus ergibt sich ein durchschnittlicher Abstand zwischen den Bildern von 10,3 mm und
eine Gesamtlänge des Filmstreifens von ca. 770 mm.

Die tatsächliche Bandbreite der Abstände (Abstand Bild 1 -> Bild 2 und Abstand Bild 23 -> Bild 24) werde ich erst ermitteln können, wenn ich den ersten Film belichtet habe. Dazu warte ich aber noch auf den 16 mm Schneideinsatz für mein Filmschneidegerät.

Viele Grüße,
Thomas


Es ist leichter Probleme zu lösen als mit ihnen zu leben.


Zuletzt bearbeitet am 18.07.23 09:51

18.07.23 10:24
Rainer 

Administrator

18.07.23 10:24
Rainer 

Administrator

Re: Edixa 16M mit Verschlussproblem und der Bitte um Hilfe

Hallo Thomas,

dann wären die Ergebnisse bezüglich der tatsächlichen belichteten Filmlänge interessant.


Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

18.07.23 13:04
tjwspm 

500 und mehr Punkte

18.07.23 13:04
tjwspm 

500 und mehr Punkte

Re: Edixa 16M mit Verschlussproblem und der Bitte um Hilfe

Hallo Rainer,

Rainer:
Hallo Thomas,
dann wären die Ergebnisse bezüglich der tatsächlichen belichteten Filmlänge interessant.

Die werde ich liefern. Das wird allerdings wohl noch ein paar Wochen dauern.

In der Zwischenzeit warte ich auf meine Mamiya super 16, die noch auf dem Weg von USA zu mir ist. Mal sehen, wie die sich schlägt bei den Verschlusszeiten.
Und dann noch auf meine geliebte Minox A, die nach einer Generalüberholung auf dem Rückweg von London ist .

Viele Grüße,
Thomas


Es ist leichter Probleme zu lösen als mit ihnen zu leben.

18.07.23 13:08
Scannerhannes 

500 und mehr Punkte

18.07.23 13:08
Scannerhannes 

500 und mehr Punkte

Re: Edixa 16M mit Verschlussproblem und der Bitte um Hilfe

Moin!

tjwspm:
Kollimator kannte ich noch nicht. Habe gerade im Netz einen für knapp unter 9000 € gefunden. Wenn ich das vorher gewusst hätte, hätte ich mir das Gefummel mit meiner LED-Leuchte heute ja sparen können

Hier ist z.B. eine Behelfslösung nach dieser Methode. Auf der Seite mit strg+f suchen nach "ein langes Haar vom Kopf der Ehefrau zupfen" (achter Beitrag von oben) und den weiteren Anleitungen folgen, falls man danach noch eine Bleibe hat.
Auf der zweiten Seite des Themas werden im vorletzten und letzten Beitrag des Threads auch die Erfolge bestätigt.

https://www.fotocommunity.de/forum/analoge-fotografie/agfa-isolette-schaerfeeinstellung-justieren---38636

Ähnlich: https://www.so-fo.de/t18003f213-Fokussierung-bei-Minolta-XD-dejustiert.html#msg278376

und: http://feuerbacher.net/photo/repair/InfinityFocus/InfinityFocus.html

Greetz, Hannes

18.07.23 15:10
tjwspm 

500 und mehr Punkte

18.07.23 15:10
tjwspm 

500 und mehr Punkte

Re: Edixa 16M mit Verschlussproblem und der Bitte um Hilfe

Hallo Hannes,

Scannerhannes:
Hier ist z.B. eine Behelfslösung nach dieser Methode. Auf der Seite mit strg+f suchen nach "ein langes Haar vom Kopf der Ehefrau zupfen" (achter Beitrag von oben) und den weiteren Anleitungen folgen, falls man danach noch eine Bleibe hat.

Diese Methode ist allerdings für Unverheiratete nicht einsetzbar , ansonsten aber eine gute Idee.
Für mich kein Problem, also werde ich den Test demnächst mal für die Unendlich-Einstellung wiederholen.

Danke. Besonders die Feuerbacher-Seite ist sehr anschlaulich!

Viele Grüße,
Thomas


Es ist leichter Probleme zu lösen als mit ihnen zu leben.

10.09.23 19:08
tjwspm 

500 und mehr Punkte

10.09.23 19:08
tjwspm 

500 und mehr Punkte

Re: Edixa 16M mit Verschlussproblem und der Bitte um Hilfe

Hallo Hannes,

Scannerhannes:
Hi,
ist Dir denn "Kameras für Millionen - Heinz Waaske, Konstrukteur" vom Wittig Fachbuchverlag schon bekannt? Das Buch behandelt auf Seite 119-130 die Edixa16 und ihre Vergleichsmodelle, sowie weit übergreifend ihren Konstrukteur.

Seit heute besitze ich nun endlich auch ein Exemplar!
Vielen Dank noch mal für den Hinweis und die zwischenzeitliche Hilfestellung

Viele Grüße,
Thomas


Es ist leichter Probleme zu lösen als mit ihnen zu leben.

 1 2 3
 1 2 3
Verschlusszeitenrad   ASA-Einstellmöglichkeit   Verschlussproblem   Entfernungseinstellung   Interdentalbürsten   agfa-isolette-schaerfeeinstellung-justieren---38636   leichter   Einstellungsvarianten   Unendlich-Einstellung   Vergleichsmodelle   t18003f213-Fokussierung-bei-Minolta-XD-dejustiert   Bedienungsanleitung   Entfernungseinstellungen   Verschlusszeiten   Probleme   Langzeitbelichtung   Verschlußzeitenrad   Entfernungstellung   Einstellmechanismus   Grüße