| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Minolta Dynax 800SI
 1
 1
06.05.13 14:33
gewa13 

500 und mehr Punkte

06.05.13 14:33
gewa13 

500 und mehr Punkte

[ iIa ] Minolta Dynax 800SI

Die 800SI war (analog zur 8000i) kein Nachfolger der Profikamera 9xi und deshalb (auch von der Haptik her gesehen) keine Profikamera. Sie hatte auch nicht mehr die Möglichkeit die Kamera mit Chipkarten zu programmieren. Das brauchte sie auch nicht, da alles ohne Chipkarte programmierbar war.

  • Hersteller: Minolta Camera Co., Osaka, Japan
  • Baujahr: 1997 bis ?
  • Typ: Einäugige Spiegelreflexkamera
  • Verschluss: elektronisch gesteuerter vertikal verlaufender Lamellenschlitzverschluß
  • Zeiten: B, 30 – 1/8000s, X-Synchr. 1/200s oder länger, mit dem Programm-Blitz 5400 HS war eine Synchrnisation von 1/8000 s möglich!
  • Objektivanschluss: Minolta-A-Bajonett
  • Entfernungseinstellung: Autofokus mit 4 AF-Feldern, eyestart-Funktion
  • Sucher: Festes Pentaprisma mit Zeit, Blenden und Autofokusanzeige
  • Selbstauslöser 10 s Vorlauf
  • Stativgewinde
  • Filmtransport mit Motor, 3 Bilder / s, Merhfachbelichtung ( bis 9-fach), Teilbelichtung von Filmen möglich
  • 3 Offenblendbelichtungsmessungsmethoden (Spot-, Integral- und 14-Feldmessung)
  • Belichtunssteuerung: Programmautomatik P (brennweitenabhängig), Zeitautomatik A, Blendenautomatik S und manuelle Nachführmessung M, Motivprogramm: Landschaft, Protrait, Makro, Sport, Nachtporträt, 3 frei programmierbare, Bracketingfunktion mit 3, 5 und 7 verschiedenen Belichtungen in 1/3, 1/2 und 1/1 Stufen
  • Filmempfindlichkeit: manuell ASA 6 bis 6400 (1/3-Stufen), bei DX-kodierten Filmen automatisch
  • Belichtungskorrektur (-4 bis +4 in 1/2-Schritten)
  • eingebauter Blitz ( LZ 14-20!) mit Rote-Augen-Reduktion, Blitzkorrektur +/- 3 in 1/2-Schritten, Zoomreflektor 28-80mm, Synchronisation auf den 2. Verschlußvorhang
  • fototechnische Daten von 9 x 40 Bildern speicherbar
  • Batterien: 1x 2CR5 Batterie




Gruß Gerhard

Zuletzt bearbeitet am 06.05.13 15:38

Datei-Anhänge
800SI.JPG 800SI.JPG (486x)

Mime-Type: image/jpeg, 178 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


02.11.18 17:02
Alex-70 
02.11.18 17:02
Alex-70 
Re: Minolta Dynax 800SI

Oops hier ist ein Verlinkungsfehler. Eigentlich sollte was zur hervorragenden DX7630 kommen.
Der Schwachpunkt dieser Kamera ist nur der Joystick. Ansonsten glasklare Bilder, dank großem Sensor.
Spätere Kompokte leiden ja massiv unter der Verkleinerung der Sensoren.

 1
 1
Entfernungseinstellung   Filmempfindlichkeit   Objektivanschluss   Merhfachbelichtung   Rote-Augen-Reduktion   eyestart-Funktion   Offenblendbelichtungsmessungsmethoden   Belichtungskorrektur   Programmautomatik   Nachführmessung   Bracketingfunktion   Lamellenschlitzverschluß   Spiegelreflexkamera   brennweitenabhängig   Belichtunssteuerung   Minolta-A-Bajonett   Blendenautomatik   Autofokusanzeige   Verschlußvorhang   Verlinkungsfehler