| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Praktica nova
  •  
 1
 1
29.10.10 17:10
Willi 

500 und mehr Punkte

29.10.10 17:10
Willi 

500 und mehr Punkte

[ iIa ] Praktica nova

Hallo im Forum!

Die "nova" war die erste Praktica mit Rückschwingspiegel, Belichtungszeiten nach der neuen DIN-Reihe und kleinerem Prismensuchergehäuse.



Technische Daten:

  • Typ: Einäugige Spiegelreflexkamera mit Wechselobjektiv
  • Modell: Praktica nova
  • Hersteller: VEB Pentacon Dresden
  • Baujahr: 1966 - SN .67134
  • Filmformat: KB Film 135, 20 oder 36 Aufn. 24x36 mm
  • Objektiv (bei meinem Sammlerstück): Auto Chinon 1:1,7 /55 mm, autom. Druckblende
    Entfernungseinstellung 0,5 m - unendlich, Blende 1,7 - 16, Tiefenschärfeanzeige
  • Verschluss: Gummituch-Schlitzverschluss, horizontal ablaufend
    Belichtungszeiten: 1/2, 1/4, 1/8, 1/30, 1/60, 1/125, 1/250, 1/500 sek, B
    X-Blitzsynchronzeit: 1/40 sek, Blitzsynchronisation X, F
  • Sucher: Spiegelreflexsucher mit Dachkantprisma, Fresnellinse mit Messkeilpaar und Mattring,
    Rückschwingspiegel
  • Filmtransport: Schnellspannhebel mit Bildzählwerk oben, Rückspulkurbel ausklappbar
  • Objektiv-Wechselgewinde: Schraubfassnug M 42x1 mm
  • Sonstiges: Stativgewinde 1/4", Filmmerkscheibe im Rückspulknopf und im Schnellspannhebel,
    Ösen für Tragriemen, Auslöser schräg am Gehäuse angesetzt
  • Abmessungen: 158 x 97 x 48 mm
  • Gewicht: 593 g (ohne Objektiv)







Die erste Praktica mit Belichtungszeiten nach der DIN-Reihe, nur die 1/15 sek fehlt!
Der Einstellknopf für die Belichtungszeiten ist zweiteilig ausgeführt. Wird der innere Drehknopf von der weissen auf die rote Dreiecksmarke gedreht wir das Langzeithemmwerk dazugeschaltet. Es gelten dann die drei roten Verschlusszeiten (1/2, 1/4, 1/8 sek.). Der ganze Verschlußzeitenknof dreht sich übrigens beim Filmtransport (und Verschlussspannen) und beim Auslösen mit.

Liebe Grüße
Willi

"Altes bewahren - Neues prüfen"

Zuletzt bearbeitet am 29.10.10 18:05

Datei-Anhänge
Praktica_nova_1.jpg Praktica_nova_1.jpg (553x)

Mime-Type: image/jpeg, 154 kB

Praktica_nova_2.jpg Praktica_nova_2.jpg (532x)

Mime-Type: image/jpeg, 120 kB

Praktica_nova_3.jpg Praktica_nova_3.jpg (529x)

Mime-Type: image/jpeg, 110 kB

Praktica_nova_4.jpg Praktica_nova_4.jpg (525x)

Mime-Type: image/jpeg, 136 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


 1
 1
Dachkantprisma   Filmmerkscheibe   dazugeschaltet   X-Blitzsynchronzeit   Gummituch-Schlitzverschluss   Verschlußzeitenknof   Verschlusszeiten   Spiegelreflexsucher   Belichtungszeiten   Verschlussspannen   Spiegelreflexkamera   Rückschwingspiegel   Objektiv-Wechselgewinde   Entfernungseinstellung   Blitzsynchronisation   Wechselobjektiv   Tiefenschärfeanzeige   Schnellspannhebel   Langzeithemmwerk   Prismensuchergehäuse