| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Minolta X-300s (X-370n)
  •  
 1
 1
11.10.24 18:29
AWR59 

500 und mehr Punkte

11.10.24 18:29
AWR59 

500 und mehr Punkte

[ iIa ] Minolta X-300s (X-370n)

Hallo zusammen,

die gleich vorzustellende Minolta X-300s (in Nordamerika als X-370n bezeichnet) kam heute für ganz kleines Geld mit der für diese Baureihe typischen Fehlerbeschreibung "löst nicht aus, Spannhebel blockiert, LED´s leuchten nur kurz auf" bei mir an. Wie vermutet war auch bei dieser Kamera nur der Kondensator ausgelaufen, das Problem durch Einsatz eines neuen Exemplars schnell behoben und die X-300s funktioniert wieder einwandfrei. Wer also eine Minolta mit dieser Problematik besitzt oder z. B. beim Aufräumen in Schubladen oder Schränken findet, sollte ruhig mal einen Blick unter die Bodenplatte werfen (vorher sind 4 Schrauben zu entfernen). Sieht der Kondensator so ähnlich aus wie auf dem folgenden Foto, ist also an den Kontakten Elektrolyt oder Oxyd zu finden könnte sich der Einbau eines neuen Elkos durchaus lohnen, zumal es sich hierbei wirklich nur um einen Pfennigartikel handelt. Wer in seinem Leben schon einmal einen Lötkolben in der Hand hatte kann die Reparatur ohne Schwierigkeiten selbst ausführen. Und nicht gleich bei e**y verschleudern oder, schlimmer noch, in die Mülltonne werfen.



Eine Anleitung findet man hier:

https://www.ruedig.de/kamera/x300.htm

oder auch hier:

http://www.hobbyphoto-forum.de/file.php?...nsator_erneuern


So, und nun zur Kameravorstellung:

Die Minolta X-300s kam 1990 auf den Markt und weist zur X-300 einige Unterschiede auf. Zum Einen wäre das jetzt sehr kunststofflastige Gehäuse zu nennen, was der Kamera im Internet nicht nur Freunde beschert. Ähnlich der Braun SR 2000 PK wird der X-300s ein billiges Äußeres attestiert. Der X-300, obwohl das Gehäuse auch hauptsächlich aus Kunststoff besteht, wird da eine höhere Wertigkeit zugesprochen. Als Besonderheit ist ein kleines Fenster unterhalb des Schriftzuges "MINOLTA" zu nennen, über das die gewählte Blende, wie bei dem Topmodell X-700 der Baureihe, in das Sucherfenster eingespiegelt wird. Einen Drahtauslöseranschluß, wie er bei der X-300 noch zu finden war, sucht man bei der X-300s vergeblich. Die Rückwand verfügt über keinen Memo-Halter mehr, dafür besitzt sie nun ein Sichtfenster über das Informationen zum eingelegten Film abgerufen werden können.

Ansonsten entspricht die Kamera der bereits im Museum vorhandenen Minolta X-300.

Eine Bedienungsanleitung ist bei Butkus zu finden:

https://www.cameramanuals.org/minolta_pd...-300_x-370n.pdf

Oberseite: Filmrückspulkurbel, darunter Einstellrad für die Filmempfindlichkeit, Ein/Aus Schalter, Blitzschuh mit Mittenkontakt, Sichtfenster für den eingestellten Modus / Verschlußgeschwindigkeit, Auslöser, darunter Wahlrad für die Verschlußgeschwindigkeit, Schnellspannhebel, Bildzählwerk, Filmfortschrittsanzeige

Rückseite: Sucherfenster, klappbare Rückwand mit Filmandruckplatte und Sichtfenster

Unterseite: Kontakte für optionalen Winder, Batteriefach, Stativgewinde, Entsperrknopf für die Filmrückspulung, Windereingriff,

Hersteller: MINOLTA, Japan
Modell: X-300s
Typ: KB-SLR Kamera 24 x 36 mm, max. 36 Aufnahmen, TTL Belichtungsmessung
Baujahr: 1990
Seriennummer: 96009983
Verschluß: horizontal ablaufender Tuchschlitzverschluß, "B", 1 - 1/1000 sec und elektronischer Selbstauslöser
Objektivanschluß: MINOLTA SR Bajonett
Blenden: je nach Objektiv
Fokussierung: manuell
Stromversorgung: 2 x LR / SR 44 Batterien
Gewicht (ohne Objektiv): ca. 490 Gramm
Filmempfindlichkeit: 12-3200 ISO


















Fenster für die Einspiegelung des Blendenwertes


Blendenwert im Sucher eingespiegelt




Obwohl die Kamera vor den Aufnahmen abgewischt wurde wirkt sie auf einigen Bildern recht staubig
--------------------------------------------------
Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden"
Andreas

Zuletzt bearbeitet am 16.10.24 00:24

Datei-Anhänge
IMG_20241011_114748.jpg IMG_20241011_114748.jpg (34x)

Mime-Type: image/jpeg, 215 kB

IMG_20241011_154526.jpg IMG_20241011_154526.jpg (39x)

Mime-Type: image/jpeg, 185 kB

IMG_20241011_154257.jpg IMG_20241011_154257.jpg (40x)

Mime-Type: image/jpeg, 199 kB

IMG_20241011_154325.jpg IMG_20241011_154325.jpg (36x)

Mime-Type: image/jpeg, 145 kB

IMG_20241011_154350.jpg IMG_20241011_154350.jpg (34x)

Mime-Type: image/jpeg, 165 kB

IMG_20241011_154410.jpg IMG_20241011_154410.jpg (34x)

Mime-Type: image/jpeg, 143 kB

IMG_20241011_154417.jpg IMG_20241011_154417.jpg (36x)

Mime-Type: image/jpeg, 219 kB

IMG_20241011_154434.jpg IMG_20241011_154434.jpg (35x)

Mime-Type: image/jpeg, 283 kB

IMG_20241011_154451.jpg IMG_20241011_154451.jpg (52x)

Mime-Type: image/jpeg, 188 kB

IMG_20241011_154512.jpg IMG_20241011_154512.jpg (36x)

Mime-Type: image/jpeg, 177 kB

IMG_20241011_154708.jpg IMG_20241011_154708.jpg (35x)

Mime-Type: image/jpeg, 100 kB

IMG_20241011_154246.jpg IMG_20241011_154246.jpg (37x)

Mime-Type: image/jpeg, 165 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


29.05.25 16:55
AWR59 

500 und mehr Punkte

29.05.25 16:55
AWR59 

500 und mehr Punkte

Re: Minolta X-300s (X-370n)

Hallo zusammen,

hier noch ein paar Beispielfotos. Aufgenommen mit dem EXAKTA 35 - 70 mm 1:3,5 - 4,6 Objektiv auf Fomapan 100. Entwickelt in Rodinal 1:50, 9 Minuten bei 20°









--------------------------------------------------
Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden"
Andreas

Datei-Anhänge
img838.jpg img838.jpg (25x)

Mime-Type: image/jpeg, 189 kB

img831.jpg img831.jpg (11x)

Mime-Type: image/jpeg, 302 kB

img829.jpg img829.jpg (25x)

Mime-Type: image/jpeg, 367 kB

img822.jpg img822.jpg (11x)

Mime-Type: image/jpeg, 272 kB

 1
 1
Stromversorgung   hobbyphoto-forum   Selbstauslöser   Schwierigkeiten   kunststofflastige   Drahtauslöseranschluß   Tuchschlitzverschluß   Objektivanschluß   Minolta   Kameravorstellung   Schnellspannhebel   Verschlußgeschwindigkeit   Belichtungsmessung   Bedienungsanleitung   Filmrückspulung   Filmempfindlichkeit   Fehlerbeschreibung   Filmfortschrittsanzeige   Filmrückspulkurbel   Filmandruckplatte