Tatsächlich nimmt die Revueflex AC X, eine umgezeichnete Chinon CA-4, dem Fotografen eine Menge Arbeit ab. Ein Blick auf das Drehrad, das bei vergleichbaren SLR´s verschiedene Verschlußzeitmöglichkeiten anbietet, läßt nur "AUTO", "X" und "B" erkennen. Manuell lässt sich nur die Blende wählen über die dann die eingebaute Elektronik stufenlos die entsprechende Verschlußzeit im Bereich von 1 sec. bis 1/1000 sec. einstellt. Die Lichtsituation wird über eine mittenbetonte TTL Offenblendenmessung ermittelt. Die von der Elektronik gewählten Verschlußzeiten werden dem Fotografen, ungefähr, über Leuchtdioden im Sucherfenster angezeigt. Diese Anzeige, im Prospekt etwas hochtrabend "Informationszentrum" genannt, warnt auch vor Über- bzw. Unterbelichtungen. Natürlich muß auch bei dieser Kamera vorher die richtige Filmempfindlichkeit eingestellt werden.
Die im Katalog genannte Blitzsychronisation von 1/60 sec. dürfte nicht korrekt sein, da die Bedienungsanleitung 1/80 sec. angibt.
Die für die Elektronik und den elektro-magnetischen Schlitzverschluß benötigte Energie wird von 3 SR/LR 44 Batterien bereitgestellt. Bei schwachen Batterien läuft der Verschluß in einem 1/100 sec. Notprogramm.
Auf der Vorderseite besitzt die AC X die schon von der REVUEFLEX SD 1 bekannte rote LED, im Prospekt als "Action-Light" bezeichnet.
Insgesamt ist die AC X eine Kamera für Anwender die die Vorzüge einer SLR genießen, sich aber nicht großartig mit irgendwelchen Einstellarbeiten "herumärgern" wollen.
Oberseite: Filmrückspulkurbel (gleichzeitig Entriegelung der Rückwand), darunter Einstellrad für die Filmempfindlichkeit, Blitzschuh mit Mittenkontakt, Einstellrad für "AUTO", "X" und "B", Auslöser mit Drahtauslöseranschluß, Schnellspannhebel, Sichtfenster für das Bildzählwerk
Rückseite: Sucherfenster, klappbare Rückwand mit Filmandruckplatte, Memo-Halter und DIN - ASA Umrechnungstabelle
Unterseite: Batteriefach, Stativgewinde, Entsperrknopf für die Filmrückspulung
Zubehör: Weichbeutel aus echtem Leder
Vertrieb / Hersteller: Foto Quelle (Revue), Nürnberg / Chinon, Japan Modell: REVUEFLEX AC X / Chinon CA-4 Typ: KB-SLR mit vollautomatischer Belichtungs- und elektronischer Verschlußzeitensteuerung, 24x36 mm, max. 36 Bilder Baujahr: 1980 Seriennummer: 160284 Verschluß: elektromagnetischer Seiko Metallamellen-Schlitzverschluß, "AUTO" = 1 sec. bis 1/1000 sec, "X" = 1/80 sec. und "B" Standardobjektiv: AUTO REVUENON 1:1,9/50 mm Blenden: 1,9 - 16 Fokussierung: manuell, 0,45 Meter bis unendlich Objektivanschluß: PK-Bajonett Energieversorgung: 3 LR/SR Batterien a 1,5 Volt Filmempfindlichkeit: 15-36 DIN (25-3200 ASA) Neupreis mit Standardobjektiv (1980): 479,-- DM, Weichbeutel 29,90 DM
-------------------------------------------------- Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden" Andreas
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
die mittenbetonte Belichtungsautomatik der AC X scheint mir - weil nur die zur Verfügung steht, von Matrix, Mitte, Spot der günstige Kompromiss zu sein. Ist wohl ein Metallverschluss, sieht auf dem Foto so aus?
Beste Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.