| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum für Photographica-Sammelnde und Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Carena 1000
  •  
 1
 1
22.09.23 15:53
AWR59 

BZF-Meister

22.09.23 15:53
AWR59 

BZF-Meister

[ iIa ] Carena 1000

Hallo zusammen,

die Carena 1000 ist baugleich mit der Cosina Hi-Lite und wurde in den 1970er Jahren (im Netz finden sich dazu unterschiedliche Angaben) von PHOTO PORST in Westdeutschland vertrieben.

2 Dinge fallen an dieser SLR Kamera sofort auf: 1. der ungewöhnliche Platz zum Einstellen der Filmempfindlichkeit und der Verschlußgeschwindigkeit vorne an der Kamera und 2. das Fehlen eines Blitzschuhs (dieser konnte als Aufsteckblitzschuh - Befestigung an Nuten rechts und links des Suchers - unter der PHOTO PORST Bestellnummer 042-697 zum damaligen Preis von 3,50 DM mitbestellt werden). Warum werksseitig auf den Blitzschuh verzichtet wurde kann nur vermutet werden. Gelegentlich findet man bei dem bekannten Internetauktionshaus solche Blitzschuhe.

Als nächstes überrascht das hohe Gewicht. Das reine Gehäuse bringt 925 Gramm auf die Waage, mit dem gezeigten 55 mm Objektiv sind es knapp 1100 Gramm. Man könnte also im Notfall die Carena 1000 zur Selbstverteidigung einsetzen

Die Kamera arbeitet rein mechanisch. Eine Batterie ist nur für den eingebauten Belichtungsmesser vorgesehen. Da es sich dabei um eine damals übliche, und heute verbotene, 1,35 Volt Quecksilberbatterie handelt ist eine Ersatzbeschaffung nicht einfach und / oder kostspielig. SR 44 oder LR 44 Batterien mit 1,5 Volt Spannung führen zu Messungenauigkeiten. Eingeschaltet wird der Belichtungsmesser mit dem an der linken Seite angebrachten Schiebeschalter. Eine in den Sucher eingeblendete Messnadel ist durch Verstellen von Zeit und / oder Blende in ein definiertes Messfeld zu bewegen.

Trotz des werkseitig fehlenden Blitzschuhs verfügt die Carena 1000 an der linken Kameraseite über 2 PC-Buchsen für "X" und "M". Die Blitzsynchronisation beträgt 1/125 sec.

Durch den verwendeten M 42 Schraubanschluß stehen sehr viele Objektive zur Auswahl

Weiterhin ist ein Selbstauslöser mit ca. 10 sec. Vorlaufzeit vorhanden

Oberseite: Filmrückspulkurbel, darunter Filmmerkscheibe, Auslöser mit Drahtauslöseranschluß, Schnellspannhebel, Bildzählwerk (selbstrückstellend)

Rückseite: Sucher mit eingeblendetem Belichtungsmesser, klappbare Rückwand mit Filmandruckplatte

Unterseite: Rückwandentriegelung, Batteriefach, Stativgewinde, Entriegelung für die Filmrückspulung

linke Seite: PC-Buchsen "X" und "M", Schaltschieber für den Belichtungsmesser

Vorderseite: Drehknopf für Filmempfindlichkeit und Verschlußzeiten, Hebel für den mechanischen Selbstauslöser, M 42 Schraubanschluß

Zubehör: Kunstleder Bereitschaftstasche


Hersteller / Vertrieb: Cosina, Japan / PHOTO PORST, Nürnberg
Modell: Carena 1000 (Cosina Hi-Lite)
Typ: mechanische KB-SLR mit batteriegestützter TTL Belichtungsmessung, 24 x 36, max. 36 Aufnahmen
Baujahr: 1970er Jahre?
Seriennummer: 119587
Verschluß: mechanischer Metall-Lamellen Schlitzverschluss, "B", 1 sec - 1/1000 sec., Blitzsynchronisation 1/125 sec.
Blenden: je nach Objektiv
Fokussierung: manuell
Filmempfindlichkeit: 15 - 33 DIN (25 - 1600 ISO)
Gewicht: 925 Gramm (ohne Objektiv)

Eine Bedienungsanleitung für die Cosina Hi-Lite kann hier gefunden werden:
https://butkus.org/chinon/cosina/cosina_...lite-splash.htm























--------------------------------------------------
Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden"
Andreas

Datei-Anhänge
IMG_20230922_134252.jpg IMG_20230922_134252.jpg (9x)

Mime-Type: image/jpeg, 227 kB

IMG_20230922_134343.jpg IMG_20230922_134343.jpg (9x)

Mime-Type: image/jpeg, 188 kB

IMG_20230922_134411.jpg IMG_20230922_134411.jpg (8x)

Mime-Type: image/jpeg, 246 kB

IMG_20230922_134454.jpg IMG_20230922_134454.jpg (8x)

Mime-Type: image/jpeg, 176 kB

IMG_20230922_134509.jpg IMG_20230922_134509.jpg (8x)

Mime-Type: image/jpeg, 209 kB

IMG_20230922_134534.jpg IMG_20230922_134534.jpg (7x)

Mime-Type: image/jpeg, 208 kB

IMG_20230922_134558.jpg IMG_20230922_134558.jpg (8x)

Mime-Type: image/jpeg, 187 kB

IMG_20230922_134611.jpg IMG_20230922_134611.jpg (8x)

Mime-Type: image/jpeg, 155 kB

IMG_20230922_134310.jpg IMG_20230922_134310.jpg (9x)

Mime-Type: image/jpeg, 188 kB

IMG_20230922_134721.jpg IMG_20230922_134721.jpg (8x)

Mime-Type: image/jpeg, 239 kB

IMG_20230922_134826.jpg IMG_20230922_134826.jpg (8x)

Mime-Type: image/jpeg, 210 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen o erkennbar oder zuordenbar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


 1
 1
Filmrückspulkurbel   Drahtauslöseranschluß   Verschlußgeschwindigkeit   Blitzsynchronisation   Belichtungsmesser   Bereitschaftstasche   Internetauktionshaus   Selbstverteidigung   Messungenauigkeiten   Bedienungsanleitung   Belichtungsmessung   Schnellspannhebel   batteriegestützter   Quecksilberbatterie   Schlitzverschluss   Aufsteckblitzschuh   Rückwandentriegelung   Schraubanschluß   selbstrückstellend   Filmempfindlichkeit