Die Kamera stellte 1983 einen großen Sprung in der Kameraentwicklung dar, da sie die erste Spiegelreflexkamera war die fast vollständig aus Plastik gefertigt und wie schon erwähnt die erste Kamera die für die DX-Kodierung geeignet war. Hergestellt wurde Sie nicht mehr bei Konica sondern im Auftrag bei Cosina. Durch die Bauweise ist sie wahr kompakt und leicht, was jedoch die Haptik nicht besonders angenehm macht. Sie besitzt einen Schlitzverschluß der Zeiten von 1/8 bis 1/1000 und B schafft. Die Belichtungsmessung funktioniert mit einer handelsüblichen 1,5V-AAA-Batterie die nahezu überall erhältlich ist. Es handelt sich um eine vollmechanische Kamera, die Belichtungsmessung ist nicht gekoppelt. Verwendet werden können alle Objektive mit Konica-AR-Bajonett.
Hersteller, Modell: Konica TC-X Body. Baujahr: 1983 bis 1985 Film-Typ: Kleinbild, DX-Kodierung ASA: 50-1600 Sucher: Mit Schnittbildzone in Mitte, Mikroprismenkranz, Warnanzeige für Blendeneinstellung (Manuell - Automatik) Verschluß: Schlitz vertikal. 1/8 - 1/1000 Sek. Objektiv: Wechseloptiken mit Konica AR-Bajonett Blende: ab Blende 22 möglich Belichtung: Nachführzeiger, Belichtungsautomatik Blitz: ja, manuell Batterie: 1,5 Volt AAA oder AA Besonderheiten: Filmtypfenster, Stativgewinde , Blitzschuh, keine Filmeinfädelautomatik, Selbstauslöser, Rückschwingspiegel
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Die TC-X hat aber schon eine Belichtungsautomatik (Blendenautomatik) Der Blendenring wird auf "AE" gestellt und die Kamera stellt die zur Belichtungszeit erforderliche Blende automatisch ein.
So etwas kann passieren. Aber deine Sigma SD9 mit der du die Kamerabilder aufgenommen hast, könntest du uns hier im Forum in der Rubrik "Digitale Spiegelreflexkameras mit Foveon-Chip" ev. vorstellen.