| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Topcon IC-1 auto
  •  
 1
 1
06.09.13 12:34
gewa13 

500 und mehr Punkte

06.09.13 12:34
gewa13 

500 und mehr Punkte

[ iIa ] Topcon IC-1 auto

Die Topcon IC-1 war nach der Topcon unirex der zweite Nachfolger der Topcon uni. Sie war wie diese eine Spiegelreflexkamera für Amateure. Topcon, heute Weltmarktführer im Bereich der Herstellung von geodätischen Messinstrumenten, hatte wohl schon damals beschlossen sich nicht mehr so stark im Fotobereich zu engagieren.


  • Hersteller: Tokyo Kogaku, Tokyo, Japan
  • Baujahr: 1973-1978
  • Typ: Einäugige Spiegelreflexkamera mit festem Pentaprisma
  • Verschluss: horizontal laufender Tuchschlitzverschluß
  • Zeiten: B, 1 - 1/500 sec Blitzsynchro: 1/60 sec
  • Objektivanschluss: Topcon-eigenes Bajonett, Hi-Topcor 1,8/55mm (6 Linsen), bei jedem Objektivwechsel Einstellung der Anfangslichtärke mittels Rad an der Kameraovrderseite links neben dem Objektiv notwendig (wobei Lichstärke 1,8 fehlt, sie beginnt erst bi 2,0)
  • Entfernungseinstellung Mikroprismenfeld
  • kein Selbstauslöser
  • Stativgewinde
  • Bildzähler (automatisch rückstellend beim öffnen der Rückwand)
  • CDS-Belichtungsmesser mit Nadel, nur mit Blendenautomatik, manuell ohne Belichtungsmessung
  • DIN/ASA Einstellung 15 bis 36 DIN
  • Batterien: 2 x Quecksilberbatterien PX 675, 1,3V
  • X Synchronbuchse für Blitz, Blitzschuh ohne Kontakte




Gruß Gerhard

Datei-Anhänge
DSC04418.JPG DSC04418.JPG (538x)

Mime-Type: image/jpeg, 223 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


 1
 1
Topcon-eigenes   Anfangslichtärke   geodätischen   Blendenautomatik   Einstellung   Quecksilberbatterien   Entfernungseinstellung   Tuchschlitzverschlu߿Belichtungsmessung   Weltmarktführer   Stativgewinde   Synchronbuchse   Objektivwechsel   Messinstrumenten   CDS-Belichtungsmesser   Mikroprismenfeld   Selbstauslöser   Spiegelreflexkamera   Kameraovrderseite   Objektivanschluss