| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Belichtungszeit beim Zeiss Flektogon 4/20
  •  
 1 2
 1 2
29.10.22 10:50
Clack1967 

500 und mehr Punkte

29.10.22 10:50
Clack1967 

500 und mehr Punkte

Re: Belichtungszeit beim Zeiss Flektogon 4/20

Vielen Dank für Eure hilfreichen Rückmeldungen! Werner Wurst schreibt in seinem Exakta-Buch (Hinweis von Jan), dass beim Flektogon eine Anpassung der Belichtungszeiten tatsächlich nicht notwendig ist.

Ich arbeite gerne mit dem Gossen-Variosix (CdS), u.a. weil er mit normalen AA-Batterien funktioniert und man den Erfassungswinkel ändern kann. Bei Motiven mit starken Helligkeitsunterschieden richte ich ihn i.d.R. auf die "mittelhelle" Stelle des Bildes, die hinterher noch gut durchgezeichnet sein soll, und das funktioniert meistens sehr gut bzw. kann später beim Vergrößern ggf. noch nachgebessert werden, wenn die Kontraste zu unharmonisch ausfallen.

Dies ist die Kombi, die zum Einsatz kommen soll (mit Kodak 400TMAX s/w):



Herzliche Grüße

Heiko

Datei-Anhänge
Flektogon 4_20.jpg Flektogon 4_20.jpg (59x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.818 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


29.10.22 11:09
mazdaro 

500 und mehr Punkte

29.10.22 11:09
mazdaro 

500 und mehr Punkte

Re: Belichtungszeit beim Zeiss Flektogon 4/20

Sehr schön. Gutes Gelingen!

Gruß Roland

29.10.22 11:57
Rainer 

Administrator

29.10.22 11:57
Rainer 

Administrator

Re: Belichtungszeit beim Zeiss Flektogon 4/20

Hallo lieber Heiko,

diesen Belichtungsmesser habe ich auch, mit dem kann gut gearbeitet werden.


p.s. Ich sehe mit Freude im Hintergrund des Fotos einen Spitzenempfänger von Loewe Opta, den Meteor 1781W von 1956. Ein tolles Teil.

Es ist übrigens in meinem Online-Museum bei Wumpus Welt der Radios zu sehen und wird mit Daten vorgestellt:

https://www.welt-der-alten-radios.de/aus...s-1956-939.html







Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 29.10.22 11:59

 1 2
 1 2
Flektogon   Selen-Belichtungsmesser   Standardbelichtungsmesser   Erfassungswinkel-Umschaltung   Messwinkel-Umschaltung   Super-Weitwinkelbrennweite   Belichtungszeit   Lichtstärke-Bereich   welt-der-alten-radios   Etikettenschwindel   Belichtungsmesser   Helligkeitsunterschieden   Kalibrierungsaufnahmen   Glas-Luft-Übergänge   Spiegelreflexkamera   Weitwinkelobjektiv   Handbelichtungsmesser   Einflußmöglichkeiten   Gossen-Belichtungsmesser   Gesamt-Feld-Messung